Alle Kategorien
Suche

Geldanlage durch Finanzberater oder mehr Eigenverantwortung optimieren

Lehrgeld wird mitunter teuer bezahlt, vor allem im Finanzgeschäft. Es gibt genügend Gründe, die Geldanlage nicht allein einem Finanzberater zu überlassen. Erfahren Sie, warum Sie ihre Finanzen durch mehr Eigenverantwortung optimieren sollten.

Ihre Finanzen sollten Sie nur einem guten Berater anvertrauen.
Ihre Finanzen sollten Sie nur einem guten Berater anvertrauen.

Wenn Sie einen Rat oder eine Problemlösung brauchen, wenden Sie sich meist an einen Experten. In Geldangelegenheiten führt der Weg oft zum Finanzberater, Zahlung von Lehrgeld inklusive.

Finanzberatung - wer sind die Experten

In allen Themenbereichen kann man kein Experte sein. In Sachen Finanzen fühlen sich nicht wenige ziemlich unbeholfen. Viele wollen sich mit dem Thema auch nicht vernünftig auseinandersetzen. Man kann das Feld einfach einem versierten Finanzberater überlassen.

  • Leider spricht eine ganze Menge gegen diesen einfachen Weg. Betrachten Sie Experten wie Ärzte und Architekten, können Sie von einer beruflichen Ausbildung auf hohem Niveau ausgehen. In den meisten Fällen wird ein Finanzberater keine adäquate Ausbildung besitzen. Von staatlicher Seite ist keine Ausbildung zum Finanzberater vorgeschrieben. 
  • Zusätzliches Konfliktpotenzial birgt die übliche provisionsbasierte Bezahlung. Ohne erfolgreiche Beratung gibt es keine Provision. Je höher die Provision, desto mehr steigt der Druck, dieses Produkt zu verkaufen. Der Finanzberater ist in erster Linie ein Verkäufer, dann erst Berater.
  • Die fehlende Ausbildung ist von beiden Problemen sicherlich das größere. Wichtig ist der Verkaufserfolg und nicht unbedingt die Beratungsqualität. Es geht um viel Geld. Es geht um Provisionen von mehreren Hundert oder tausend Euro. Für die Chefs der Berater noch um weit mehr.
  • Im Gegensatz zu anderen Verkäufen im Alltag geht es bei der Finanzberatung um viel Geld. Bei alltäglichen Produkten können Sie immer auch mitreden. Beim Thema Altersvorsorge fehlt das Wissen. Da wird sich dem Berater teils blind anvertraut.

Was einen guten Finanzberater ausmachen sollte

  • Für einen seriösen Finanzexperten spricht eine Beratung auf Honorarbasis. Denn dadurch unterliegt er nicht dem Druck der Provisionen. Er kann seine persönlichen Interessen hinter die des Kunden stellen.
  • Ein guter Finanzberater führt als Beratungsbeginn eine Finanzanalyse durch. Auf Basis dieser Informationen ermittelt er den Bedarf an Versicherungs- und Vorsorgeprodukten. Er erklärt Ihnen die Produkte verständlich. Sie müssen Nachteile erkennen. Der Berater klärt Sie im Detail über alle Kosten der Geldanlage auf.

Geldfragen selbst und überlegt regeln

Finanzberater sind die eine Seite einer Medaille. Die andere ist mehr Eigenverantwortung bei der Geldanlage wahrzunehmen. Mit diesen einfachen Regeln gestalten Sie den Umgang mit den eigenen Finanzen souverän.

  • Behalten Sie den Überblick. Finanzieller Erfolg braucht Ordnung. Legen Sie eine Rangfolge fest. Bleiben Sie bei Ihrer Geldanlage bei einfachen Produkten. 
  • Sie müssen nicht auf die neuesten beworbenen Produkte Optionen, Forex- oder Zins-Swaps setzen. Ein Indexfonds ist nicht nur einfacher zu verstehen. Er ist auch billiger und im Ergebnis auch noch erfolgreicher. Ziehen Sie bei Ihren Entscheidungen einen unabhängigen Geld-Experten (Stichwort Honorarbasis) zurate.
  • Rechnen Sie immer alles selbst nach. Oft wird viel versprochen. Am Ende fehlen mehrere tausend Euro. Realistisch betrachtet muss das so sein. Online-Rechner helfen Ihnen dabei. Setzen Sie bei Ihren Geldanlagen auf Sicherheit. Hohe Renditeversprechen bedeuten auch immer höheres Risiko. Nicht selten versperren sie den objektiven Blick.
  • Nutzen Sie Ihren Verstand. Keine spontanen Entscheidungen treffen, alles hinterfragen. Hinterfragen Sie lukrative Angebote und lassen Sie sich nicht zu spontanen Entscheidungen hinreißen. Kein Angebot kann jemals so gut sein, dass es ein sofortiges Zugreifen rechtfertigen würde.

Geld können Sie mit einem schlechten Berater oder an der Börse verlieren. Sie verlieren auch Geld, wenn Sie abwarten und letztlich nichts tun.

Teilen: