Gel-Eyeliner für Ungeübte
- Es gibt unterschiedliche Arten von Eyelinern, welcher für Sie am besten geeignet ist, finden Sie heraus, indem Sie die unterschiedlichen Varianten testen. Wichtig ist zu wissen, dass jede Art Vor- und Nachteile besitzt.
- Haben Sie sich für die Gel-Variante entschieden, dann besitzen Sie eine der besten Varianten zum Auftragen des perfekten Lidstriches. Der Liner ist ähnelt der flüssigen Form, lässt sich aber viel leichter auftragen, ist länger haltbar und ist vor allem bei fettiger Haut unschlagbar.
Lidstrich richtig auftragen
Lassen Sie sich beim Auftragen Zeit und setzen Sie sich nicht unter Druck. Bei jeder Frau geht der Lidstrich mal daneben, vor allem am Anfang sollten Sie mit einigen Fehlversuchen rechnen. Beim Make-up gilt dasselbe, wie bei allem anderen auch, nur durch Übung wird man besser.
- Ob Sie den Strich im Stehen oder im Sitzen auftragen, bleibt Ihnen überlassen. Im Sitzen haben Sie allerdings den Vorteil das Sie Ihren Ellenbogen abstützen und somit den Lidstrich besser führen können.
- Den Stift positionieren Sie so nahe es geht an der Wimpernlinie. Versuchen Sie, einen Zug vom inneren Winkel Ihres Auges bis zum äußeren Augenwinkel zu ziehen. Wenn Sie den Stich nicht durchziehen können, ziehen Sie den Lidstrich in diesem Fall bis zur Mitte des Auges und setzen Sie den Gel-Eyeliner an der Stelle erneut an und sorgen Sie mit mehreren dünnen Lidstrichen für dramatische Augenblicke.
- Ziehen Sie den Strich nicht über Ihren äußeren Winkel des Auges hinaus und versuchen Sie, den Strich so dünn es wie möglich zu ziehen.
- Wollen Sie einen dickeren Lidstrich, wiederholen Sie den Vorgang erneut vom inneren bis hin zum äußeren Augenwinkel. Verdicken Sie den Strich aber nur im äußeren Bereich des Auges.
- Am unteren Rand der Wimpern sollte der Strich immer dünner ausfallen. Achten Sie darauf, dass die beiden Linien am äußeren Augenwinkel aufeinandertreffen.
- Nach dem Auftragen sollten Sie das Ergebnis in einem Vergrößerungsspiegel betrachten. Sind Flecken, Spritzer oder sogar Tröpfchen zu sehen, dann wischen Sie diese mit einem Wattestäbchen oder einem kleinen Make-up-Schwamm weg. Farbe, die zu dick aufgetragen wurde, können Sie ebenfalls auf diese Weise vorsichtig wegwischen.
Ein Kajalstift kann den Augen den letzten Schliff geben. Das funktioniert aber nur, wenn Sie ihn …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?