Busfahrer - nicht immer ein dankbarer Job
- Nicht immer ist die Arbeit als Busfahrer ein dankbarer Job. Und eher selten spielt das Gehalt eine Rolle bei der Entscheidung, in diesem Beruf zu arbeiten. Meckernde Fahrgäste, gefährliche Nachtfahrten und manchmal auch Staus im Berufsverkehr sind nicht gerade ein Traum.
- Busfahrer sorgen nicht nur für die Sicherheit der Passagiere und deren Beförderung. Sie sind auch für das Fahrzeug, die Einhaltung der Fahrpläne, den Verkauf von Fahrausweisen und im Reiseverkehr außerdem für das Verstauen des Reisegepäcks zuständig.
- Sie arbeiten häufig bei internationalen Busunternehmen, im Straßen- und Schienenverkehr und bei Personaldienstleistern.
- Schichtarbeit wird bei dieser Arbeit oft vorausgesetzt.
Ausbildung und Gehalt für das Führen eines Busses
- Um Busfahrer werden zu können, benötigen Sie eine Ausbildung im Güterkraft- oder Personenverkehr wie Busfahrer, Berufskraftfahrer oder Fachkraft im Fahrbetrieb.
- Außerdem wird der Führerschein Klasse D benötigt. Dieser gilt grundsätzlich nur für fünf Jahre.
- Zusätzlich dazu benötigen künftige Busfahrer ein ärztliches Attest, das das Sehvermögen, die Leistungsfähigkeit und die grundsätzliche Eignung bestätigt.
- Sind Busfahrer älter als 50 Jahre, können diese nur den Busführerschein verlängern lassen, wenn sie die Anforderungen an die Eignung erfüllen.
- Je nach Vorbildung können Busfahrer sogar den Meister für Kraftverkehr oder als Verkehrswirt machen. Auch der Bachelor in Fahrzeugtechnik ist möglich, wenn eine Hochschulzugangsberechtigung vorhanden ist.
- Im Idealfall können sich Busfahrer mit einem eigenen Fuhrunternehmen selbstständig machen.
- Das Gehalt wird entsprechend der jeweiligen Tarifgruppe gezahlt und kann entsprechend der Weiterbildung, der Verantwortung und der Berufserfahrung variieren. Beträge zwischen 2.000 € und 2.500 € sind für diesen Beruf realistisch.
Das Gehalt eines Kraftfahrers ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Diese Faktoren kommen auch …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?