Alle Kategorien
Suche

Gegen starke Kopfschmerzen wegen Wetterumschwung vorbeugende Maßnahmen treffen

Wetterfühlige leiden häufig unter Kopfschmerzen.
Wetterfühlige leiden häufig unter Kopfschmerzen.
Immer mehr Menschen leiden unter Wetterumschwung und bekommen dadurch starke Kopfschmerzen. Jedoch kann man gegen die Schmerzen präventiv etwas tun. Einfache Tipps sind durchaus hilfreich einzusetzen.

Was Sie benötigen:

  • Vitamin C
  • Taigawurzel

Warum Kopfschmerzen bei Wetterumschwung?

  • Von Wetterfühligkeit sind mittlerweile viele Menschen geplagt. Diese reagieren auf Veränderungen von Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Dabei treten Beschwerden wie Blutdruckschwankungen, Kreislaufprobleme, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit und mitunter auch starke Kopfschmerzen auf.
  • Jedoch reagiert nicht jede Person auf einen Wetterumschwung. Es wird vermutet, dass bei Wetterfühligen eine niedrige Reizschwelle bezüglich der atmosphärischen Veränderungen vorliegt.
  • Eigentlich ist dies leicht zu verstehen. Der Körper versucht ständig, seine Köperkerntemperatur von 37°C aufrechtzuerhalten und kämpft dabei gegen die wechselnden Außentemperaturen an. Auch Veränderungen wie Wind, Sturm, Regen oder plötzlich hohe Temperaturen können schnell zu starken Kopfschmerzen führen.

Tipps gegen starke Kopfschmerzen bei Wetterfühligkeit

Am besten ist es hier, präventiv zu agieren, damit erst gar keine Kopfschmerzen entstehen.

  • Gehen Sie bei jedem Wetter an die frische Luft. Auch wenn der innere Schweinehund noch so groß ist, auch ein Spaziergang im strömenden Regen kann schön sein und hilft vor allem dem Organismus, damit er besser mit Wetterumschwung umgehen kann.
  • Treiben Sie regelmäßig Sport, am besten an der frischen Luft. Dies stärkt den ganzen Organismus.
  • Beginnen Sie den Tag mit Wechselduschen und reiben Sie sich danach mit einem Luffa-Handschuh oder einem rauen Handtuch ab. Das stärkt Ihr Immunsystem und härtet ab.
  • Ein wöchentlicher Saunabesuch ist eine tolle Sache, um gegen Wetterfühligkeit anzukämpfen.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen mit viel frischem Obst, Gemüse und wenig Fleisch und Wurst.
  • Trinken Sie täglich mindestens zwei bis zweieinhalb Liter stilles Wasser.
  • In Wintermonaten sollten Sie Ihren Körper auch noch zusätzlich von innen heraus mit einem Vitamin-C-Präparat und/oder einer Taiga-Wurzeltinktur stärken.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.