Alle Kategorien
Suche

Gefüllte Paprika mit Reis - so gelingt es ungarisch

Gefüllte Paprika mit Reis ist eine eher schwere, gehaltvolle Speise aber unwiderstehlich lecker. Damit es ungarisch gelingt, sind gar keine großen Abweichungen von den bekannten Rezepten nötig, denn gefüllte Paprika sind schon für sich gesehen typisch ungarisch. Anders als vielleicht erwartet, sind gefüllte Paprika auf ungarische Art aber nicht feurig scharf, obwohl hier reichlich Paprikapulver Verwendung findet.

Gefüllte Paprika und dazu Reis.
Gefüllte Paprika und dazu Reis. © Lars Kunze / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • 1kg gemischtes Hackfleisch
  • 6 große Gemüse Paprika
  • 2 Große Zwiebeln
  • Rinderbrühe 500 ml
  • Pfeffer
  • Rosen Paprika 1 Esslöffel mindestens
  • Eine kleine Zwiebel für die Füllung
  • Ein Ei
  • Tomatenmark
  • Reis

Ungarn lieben Fleisch, darum werden hier die Paprika mit Hackfleisch gefüllt. Die Zubereitung dauert mindestens eine Stunde.

So gelingt die Hackfleisch Füllung für Paprika

  1. Geben Sie das Hackfleisch mit einem Ei in eine Schüssel, schneiden Sie eine kleine Zwiebel in feine Würfel und verkneten Sie alles gut miteinander.
  2. Um die Fleischmasse zu würzen, benötigen Sie neben etwas Pfeffer und einer kleinen Prise Salz, mindestens einen Esslöffel Rosenpaprika.
  3. Das gibt dem Fleisch eine schöne Farbe und die Menge verhindert, dass die Würze durch den Flüssigkeitsanfall verloren geht. Die Paprikas werden also nicht feurig scharf, sondern nur würzig werden.
  4. Durch die Menge an Gewürzen fühlt sich die Fleischmasse recht trocken an, in Kombination mit dem entstehenden Saft der Paprika und der Zwiebeln kommt es wieder zum Ausgleich, darum wird hier bewusst auf ein eingeweichtes Brötchen verzichtet.
  5. Vermengen Sie die Gewürze sorgfältig mit der Fleischmasse und stellen Sie die Schüssel zur Seite.

Nun backen Sie die gefüllten Paprika

  1. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer in die Oberseite der Paprikas um den Stiel herum, ein Loch. Entfernen Sie mit den Fingern oder einem Löffel die Kerne und die weiße Haut in der Paprika. Spülen Sie nun die Paprika unter fließendem Wasser von innen und außen ab.
  2. Nachdem Sie die Paprikas abgetropft haben, heizen Sie den Backofen auf 200°C vor.
  3. Füllen Sie währenddessen die Fleischmasse ein, drücken Sie alles gut an, es darf aber etwas Fleisch heraus schauen.
  4. Stellen Sie die Paprikas, sobald Sie gefüllt sind, mit der Öffnung nach oben in eine Auflaufform.
  5. Schneiden Sie zwei große Zwiebeln in große Stücke und streuen Sie die Zwiebelstücke um die Paprikas herum, über das Ganze gießen Sie nun etwas Öl und schieben es in den Backofen.
  6. Braten Sie die gefüllten Paprikas und die Zwiebeln für 10 Minuten bei 200°C an.
  7. Gießen Sie 500ml Rinderbrühe in die Auflaufform und drehen Sie den Backofen auf 180°C herunter. Die gefüllten Paprika müssen nun weitere 50 Minuten garen.

So bereiten Sie den Reis und die Soße

  1. Beginnen Sie mit der Reis Zubereitung zwanzig Minuten, bevor die gefüllten Paprika fertig sind. Verwenden Sie losen Reis dann geben Sie pro Tasse Reis zwei Tassen Wasser und eine Prise Salz in einen großen Topf, lassen Sie den Reis ohne Deckel aufkochen und schalten Sie nach zehn Minuten die Herdplatte ab nun lassen Sie den Reis bei aufgelegtem Deckel weitere zehn Minuten quellen.
  2. Sind die gefüllten Paprika fertig, nehmen Sie diese aus der Auflaufform heraus, halten Sie die Paprika mit zwei Gabeln fest und kippen Sie sie um, damit die angesammelte Flüssigkeit aus der Paprika herausläuft.
  3. Die fertigen Paprika stellen Sie auf eine Platte und halten Sie in der Resthitze des Backofens warm.
  4. Nun geben Sie in eine Pfanne Butter oder Schmalz, und während das Fett schmilzt, streuen Sie einen Esslöffel Mehl darüber.
  5. Gießen Sie nun in die Mehlschwitze den Sud aus der Auflaufform. Rühren Sie mit einem Schneebesen die Soße glatt und lassen Sie sie aufkochen, schmecken Sie mit einem Esslöffel Tomatenmark ab, wenn nötig geben Sie noch einen bis zwei Esslöffel Soßenbinder hinzu.

Guten Appetit.

Teilen: