Was Sie benötigen:
- Dampfente oder Dampfreiniger
- kochendes Wasser
- Salz
- großes Gefäß (Eimer, Schüssel etc.)
- Handtücher
So enteisen Sie Ihr Gefrierfach
Eigentlich ist es egal, ob Sie einen Gefrierschrank oder nur ein Gefrierfach haben, das Abtauen funktioniert im Prinzip immer gleich. Der einzige Unterschied ist, dass Gefrierfächer meistens mit dem Kühlschrank gekoppelt sind und Sie in diesem Fall beides ausschalten müssen.
- Wie schon erwähnt, muss für das Abtauen der Strom ausgeschaltet sein. Ist der Strom aus, müssen Sie alle Lebensmittel, Trennfächer und Schubladen herausräumen. Haben Sie dies gemacht, muss ein Gefäß (Eimer, große Schüssel etc.) zum Auffangen des Tauwassers aufgestellt werden. Entweder muss das Gefäß in das Gefrierfach oder, wenn das Gerät über einen speziellen Ablauf verfügt, unter diesen gestellt werden. Legen Sie zur Sicherheit ein paar Handtücher aus, falls etwas daneben geht.
- Haben Sie alles soweit vorbereitet, können Sie einfach ein paar Stunden (eventuell 1 Tag) warten, bis das Gefrierfach abgetaut ist. Möchten Sie den Abtauprozess etwas beschleunigen, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können. Die erste Variante ist Hitze. Nehmen Sie einfach ein Topf mit kochendem Wasser und stellen Sie diesen in das (ausgeschaltete!) Gefrierfach.
- Wahlweise kann auch eine Dampfente, ein Dampfreiniger oder ein Fön benutzt werden. Bei elektrischen Geräten ächten Sie bitte unbedingt auf das Tauwasser, damit es keinen Kurzschluss gibt. Durch die Hitze schmilzt das Eis schneller und das Gefrierfach ist in kürzester Zeit abgetaut.
- Möchten Sie nicht mit Hitze arbeiten, können Sie auch Salz verwenden. Das Prinzip ist das Gleiche wie beim Winterdienst, nur sollten Sie kein Streu- sonder Speisesalz verwenden. Tragen Sie das Salz auf und nach ein paar Minuten, schmilzt das Eis.
Um seinen Kühlschrank in einem guten Zustand zu belassen und möglichst lange Freude an ihm zu …
- Egal ob mit Salz oder Hitze, versuchen Sie nicht zusätzlich das Eis abzukratzen. Ansonsten könnten Sie das Gerät beschädigen. Nach dem Abtauen wischen Sie das Gefrierfach gründlich mit Essig- oder Zitronenwasser aus, da sich Keime im Tauwasser befinden können. Zum Schluss trocknen Sie das Gefrierfach sehr gründlich ab, da zurückgebliebene Feuchtigkeit sofort wieder einfrieren kann.
Achtung: Verbrauchen Sie die Lebensmittel vor dem Abtauen oder kühlen Sie diese zwischenzeitig bei Freunden, Familie oder Nachbarn ein. Ansonsten können die Lebensmittel verderben.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?