Alle Kategorien
Suche

Geforce GT 540 M einbauen - Schritt-für-Schritt erklärt

Nvidia ist ein führender Hersteller von Grafikkarten, der besonders bekannt ist für die Geforce-Reihe. Die GT 540M ist eine Laptop-Grafikkarte, die Sie zum Anschauen von Videos und zum Spielen von Games auf dem Rechner nutzen können. Sie können auch eine andere Grafikkarte ausbauen und durch die Geforce GT 540M ersetzen.

Mit einigen Handgriffen können Sie die Grafikkarte an Ihrem Laptop austauschen.
Mit einigen Handgriffen können Sie die Grafikkarte an Ihrem Laptop austauschen. © Markus_Hein / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Geforce GT 540M
  • 1 kleinen Schraubendreher

Verwenden Sie eine hochauflösende Grafik auf Ihrem Laptop mit der Geforce GT 540M

Mit der Geforce GT 540M haben Sie die Möglichkeit, hochauflösende Grafik auf Ihren Laptop zu holen. Der Grafikprozessor unterstützt verschiedene Formate und erweitert Ihre grafischen Möglichkeiten im Vergleich zu Onboard-Grafiklösungen um ein Vielfaches.

  • Die GT540M leistet bis zu viermal mehr als eine eingebaute Onboard-Grafiklösung. Sie können hiermit Filme und Videos in HD-Qualität anschauen. Auch die Bearbeitungen von Videos oder Fotos können Sie in HD durchführen.
  • Die Grafikkarte unterstützt Microsoft DirectX11 und sorgt somit für mehr Spielspaß und verbesserte Grafik bei Computerspielen. Darüber hinaus wird auch HTML 5 unterstützt, was zu einer noch besseren Grafik im Internetbrowser und verstärkter Internetleistung führt.
  • Auch BluRays mit 1080p können Sie mit Hilfe des Grafikprozessors anschauen. Dies ist ebenfalls an einem 3D-Fernseher in 3D möglich. Damit Sie aufgrund der hohen Grafikberechnungen keine Akkuprobleme bekommen, verfügt die Grafikkarte über eine Optimierungstechnologie. Auf diese Weise werden die Ressourcen passend zu den Leistungen der grafischen Berechnungen verwaltet.

So können Sie die Geforce GT 540M in Ihren Laptop einbauen

Damit Sie die Grafikkarte auch nutzen können, obwohl sie nicht in Ihrem Laptop verbaut worden ist, oder wenn Sie einfach nur aufrüsten möchten, können Sie die Geforce GT 540M auch nachträglich einbauen. Informieren Sie sich gegebnenfalls darüber, wie die Bestandteile Ihres Laptops im Einzelnen aussehen, damit Sie diese Komponenten auch wieder finden.

  1. Entfernen Sie den Akku und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Drehen Sie den Laptop um und entfernen Sie die Schrauben auf der Rückseite, damit Sie die Verkleidung rund um die CPU und den Lüfter abnehmen können.
  2. Lösen Sie die Schrauben am Kühler des Hauptprozessors. Dieser ist in der Regel eine bronzene Platte mit drei Schrauben im Dreieck angeordnet darauf. Schrauben Sie dann eine graue Platine ab, die den Grafikkartenkühler darstellt.
  3. Schrauben Sie dann den Lüfter ab. Diesen erkennen Sie an seinen Rotorblättern, damit das Innenleben des Laptops nicht zu heiß wird. Entfernen Sie die Kabel, die zum Lüfter gehören, damit Sie ihn abnehmen können. Die Kühler und Lüfter können Sie nun zusammen entfernen.
  4. Nun ist es an der Zeit, die Grafikkarte loszuschrauben. Eine Laptop-Grafikkarte sieht in der Regel rechteckig aus mit einem Chip in der Mitte. Es kann sein, dass Ihre Grafikkarte mit dem Namen des Herstellers versehen ist. Achten Sie daher auf das Herstellerlogo oder den Namen. Die Schrauben sind meist in einer orange-bräunlichen Fassung zu finden oder auch versteckt unter Wärmeleitpads. Ziehen Sie die Platine heraus. Gehen Sie hierbei äußerst vorsichtig vor.
  5. Setzen Sie dann Ihre Geforce GT 540M am Steckplatz schräg an und schieben Sie sie vorsichtig hinein. Legen Sie dann die Platine ab und überprüfen Sie, dass die Bauteile mit den Wärmeleitpads bedeckt sind. Und befestigen Sie dann die Schrauben.
  6. Setzen Sie die Kühler und den Lüfter wieder ein und schließen Sie die Lüfterkabel wieder an. Ziehen Sie dann auch hier wieder die Schrauben fest. Verwenden Sie die Reihenfolge aus den ersten Schritten; CPU-Kühler, Grafikkarten-Kühler und Lüfter. Setzen Sie dann die Verkleidung wieder auf und schrauben Sie sie fest. Falls eine der Schrauben etwas länger sein sollte, halten Sie Ausschau nach einem Gewinde mit der Aufschrift K/B. Die längere Schraube gehört hier hinein.

Nach diesen Arbeitsschritten haben Sie die Grafikkarte erfolgreich ausgetauscht und können diese nun mit der entsprechenden Software installieren.

Teilen: