Was Sie benötigen:
- Fliesenkreuze
- Grundierung
- Fliesenkleber
- Fugenmörtel
- Bodenausgleichsmasse
- Wasserwaage
- Ablaufgarnitur
- Sanitär-Silikon
- Zahnspachtel
- Fugenspachtel
- Fliesenschneider
Es ist auch für einen geübten Heimwerker eine Herausforderung, sich eine geflieste Dusche einzubauen, da hier verschiedene Gewerke ausgeführt werden müssen. Idealerweise sollten Sie sich, sollten Sie ebenfalls solch einen Einbau planen, vorher den Rat eines Sanitärfachmanns einholen, um nicht doch einen Fehler beim Einbau zu begehen. Allerdings sollte Ihnen der Einbau bis zu den Sanitäranschlüssen nicht sehr schwer fallen.
Eine geflieste Dusche einzubauen, gelingt auch Ihnen
- Grundsätzlich muss die Fläche, auf die eine geflieste Dusche gebaut wird, absolut eben sein. Sie können unter der Duschtasse fliesen, müssen dies aber nicht.
- Bevor Sie die Duschtasse setzen, sollten Sie den Wasserablauf mit der Abwasserleitung montieren. Achten Sie dabei darauf, dass Sie hier ein leichtes Gefälle erhalten, um den einwandfreien Ablauf des Duschwassers zu gewährleisten.
- Wenn dies geschehen ist und die Duschtasse gesetzt ist, sollten Sie einen Dichtigkeitstest der Ablaufrohre durchführen, indem Sie Wasser in die Duschtasse einlassen und danach wieder ablaufen lassen.
- Nun können Sie daran gehen, die Wand und die Bodenfläche zu fliesen. Hier gilt, dass der Boden sowie die Wände absolut eben und sauber sein müssen. Wenn dies nicht der Fall ist, arbeiten Sie mit Bodenausgleichsmasse auf dem Boden. Diese sollten Sie allerdings vor der Montage der Duschtasse aufbringen und verarbeiten. An den Wänden arbeiten Sie bei Unebenheiten mit einem Sanitärputz.
- Sie können natürlich die Bodenfläche sowie die Wandflächen auch bereits vor dem Einbau der Dusche fliesen.
- Beim Kleber für die Wandfliesen kommt es auf die Größe und das Gewicht der jeweiligen Fliesen an. Gerade hier ist es oft unvermeidbar, sowohl die Wand als auch die Fliesen selbst mit Kleber zu versehen. Achten Sie darauf, dass Sie die Anschlüsse für die Duschbatterie in den Fliesen ausschneiden.
- Für Wand und Boden gilt gleichermaßen: Je größer die Fliesen sind, umso kleiner sollte die Zahnung Ihrer Kleberspachtel sein, um zu vermeiden, dass sich zu viele Hohlräume unter den Fliesen befinden, die die Klebkraft erheblich einschränken können.
- Nachdem die Fliesen verlegt sind, müssen Sie noch den Fugenmörtel aufbringen.
- Jetzt muss noch die Duschtasse ringsum abgedichtet werden. Arbeiten Sie dabei mit Sanitärsilikon, damit ein perfektes Ergebnis erzielt wird. Hier ist absolut saubere Arbeit erforderlich, damit nicht später ein selbst verursachter Wasserschaden wegen fehlerhafter Verfugung auftritt.
- Zum Abschluss muss nur noch die Duschbatterie angeschlossen werden, und Ihre geflieste Dusche ist fertig. Sie sollten jene jedoch wegen der Silikonabdichtung erst 24 Stunden später benutzen.
Duschtassen werden dann verwendet, wenn ein ebenerdiger Einbau der Dusche nicht gewünscht oder …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?