Was Sie benötigen:
- Augen auf beim Wagenkauf
- Einen Fachmann
Gebrauchtwagen in Italien und ihre Tücken
Um einen Gebrauchtwagen in Italien zu kaufen, sollten Sie entweder selber gute Kenntnisse über Autos besitzen, oder Sie nehmen einen Freund Ihres Vertrauens mit, der sich in dieser Angelegenheit auskennt, denn:
- Wenn Sie keine Kenntnisse über Autos haben, können Sie sich leicht ein Problemauto ans Bein binden. Versteckte Schäden kann oft nur ein Fachmann erkennen.
- Manch ein Verkäufer weiß genau, wie man einen Kilometerstand manipuliert. Daher ist auch hier ganz wichtig, richtig prüfen, bevor Sie etwas unterschreiben.
Das sollten Sie vor dem Kaufen beachten
- Prüfen Sie zu allererst - vor dem Kaufen des Gebrauchtwagen - den Kilometerstand.
- Danach schauen Sie, ob die Abnutzungsspuren mit dem Kilometerstand übereinstimmen. Zu den Abnutzungsspuren zählen, Lenkrad, Pedalerie und Sitze. Sollte der Kilometerstand nicht mit den Abnutzungsspuren übereinstimmen, konfrontieren Sie den Verkäufer in Italien damit.
- Schauen Sie sich den Motorraum an. Das können Sie selbst tun (wenn Sie über diese Kenntnisse verfügen) Sie überlassen dies einem Fachmann.
- Fragen Sie nach Unfallschäden und achten Sie darauf, wie der Verkäufer reagiert. Sollte er Ihnen ausweichen, können Sie davon ausgehen, dass er nicht ehrlich ist.
- Machen Sie eine Probefahrt. Ideal wäre es, diese Probefahrt zu einem vor Ort ansässigen, ADAC Service zu unternehmen.
- Achten Sie während der Fahrt auf untypische Geräusche, wie Klappern, schwimmende Fahrweise und alles, was nicht gewöhnlich ist.
Wenn Sie sich einen gebrauchten Roller in Italien kaufen möchten, so sollten Sie bei …
Sollte der Wagen Ihre Prüfungen und die angegebenen Ratschläge bestehen, steht einem Kauf des Gebrauchtwagens in Italien nichts mehr im Weg.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?