Alle Kategorien
Suche

Gebrauchte Smartphones kaufen - darauf sollten Sie achten

Bei der Flut an Smartphones wechseln viele Kunden regelmäßig ihr Mobiltelefon. Als Schnäppchenjäger können Sie hochwertige gebrauchte Smartphones ergattern. Damit nichts schiefgeht, sollten Sie beim Kauf auf einige wenige Dinge achten.

Der Kauf eines gebrauchten Smartphones spart Geld.
Der Kauf eines gebrauchten Smartphones spart Geld.

Gebrauchte Smartphones für Schnäppchenjänger

Gebrauchte Smartphones sind genauso hochwertig wie neue Mobiltelefone, mit dem Unterschied, dass Sie beim Kauf eines gebrauchten bis zu mehrere Hundert Euro sparen können.

  • Smartphones kosten ohne Vertrag mehrere Hundert Euro. Wenn Sie ein neues Modell erwerben wollen, müssen Sie entweder viel Geld dafür ausgeben oder Sie müssen sich bei einem der vielen Mobilfunkanbieter zwei Jahre an einen Vertrag binden, so wird das Endgerät subventioniert.
  • Der Nachteil sitzt hierbei aber oft in den Tarifdetails, sehr oft werden Tarife angeboten, die nicht Ihren Nutzungsgewohnheiten entsprechen. Sehr schnell wird das Traumhandy zu einer Kostenfalle. Deswegen lohnt es sich für viele Nutzer, das Handy neu zu kaufen und mit der eigenen SIM-Karte zu verwenden - oder das Mobiltelefon später als gebrauchtes Smartphone zu kaufen.

Worauf Sie beim Kauf achten müssen

Die günstigsten Angebote für gebrauchte Smartphones finden Sie im Internet. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie das Telefon bei einem Händler kaufen. Er ist per Gesetz dazu verpflichtet, eine Garantie auf gebrauchte Modelle zu geben.

  • Über Online-Auktionsportale wie eBay und gewerbliche Händler können Sie gute Schnäppchen schlagen. Auch bekannte Webshops wie Amazon bieten den Kauf von gebrauchten Smartphones über ihren eigenen Onlineshop an. Mit etwas Geduld und Glück können Sie das Wunschhandy zu einem durchaus attraktiven Preis erstehen.
  • Wenn Sie ein gebrauchtes Smartphone kaufen, müssen Sie es einem genauen Test unterziehen und auch einen Blick unter die Schale werfen. Der Akku und die SIM-Karte müssen gut im Handy sitzen - achten Sie darauf, dass beides nicht zu locker sitzt.
  • Untersuchen Sie das Display und die Tastatur. Prüfen Sie, ob sich der Touchscreen ohne Probleme bedienen lässt. Sollten Tastatur und Display haken und nicht richtig reagieren, sollten Sie von einem Kauf absehen.
  • Bei einigen Modellen kann der Empfang gestört sein. Setzen Sie Ihre SIM-Karte ein und testen Sie, ob der Empfang funktioniert. Des Weiteren sollten Sie auf tiefe Kratzer und eine locker sitzende Abdeckung des Telefons achten. Liegt ein solcher Defekt vor, ist es ratsam, sich nach einem anderen gebrauchten Modell umzusehen.
Teilen: