Alle Kategorien
Suche

Garzeit für Spargel - eine perfekte Zubereitung

Garzeit für Spargel - eine perfekte Zubereitung1:56
Video von Lars Schmidt1:56

Wer Spargel kocht, muss auf die richtige Garzeit achten. Diese variiert je nach Zubereitungsart und auch je nachdem, ob Sie grünen oder weißen Spargel verwenden. Gelungener Spargel ist weich mit leichtem Biss.

Was Sie benötigen:

  • Spargel
  • Spargelschäler
  • Messer
  • Salzwasser
  • Prise Zucker
  • möglichst hohen Topf
  • eine Gabel

Spargel zubereiten - so gelingt's mit der richtigen Garzeit

  1. Vor dem Garen des Spargels schälen Sie zunächst die Spargelstangen mit einem Spargelschäler und schneiden die trockenen Enden mit einem Messer ab.
  2. Wählen Sie die Topfgröße und -form zum Kochen des Spargels danach aus, dass Sie die Stangen möglichst senkrecht zum Garen in den Topf legen können. Sind Sie nicht im Besitz eines passenden Topfes, empfiehlt es sich, den Spargel zu halbieren.
  3. Bringen Sie Wasser in einem Topf zum Kochen und salzen es. Fügen Sie außerdem eine Prise Zucker hinzu.
  4. Legen Sie den Spargel ins kochende Wasser. Die Garzeit des Spargels beträgt je nach Dicke der Stangen 10 - 15 Minuten.
  5. Frischen Spargel genießen Sie am besten leicht bissfest. Damit der Spargel nicht verkocht, prüfen Sie nach ca. 15 Minuten durch das Einstechen mit einer Gabel, wie weit er schon gegart ist. Verlassen Sie sich nicht auf den Küchenwecker. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihr Spargel perfekt gegart ist, sollten Sie die Gabelprobe machen. Sie können auch ein spitzes Messer verwenden. Stechen Sie unten am Stiel ein. Das Einstechen sollte sich zart anfühlen, nicht weich! Sodann ist der Spargel perfekt.
  6. Ist der Spargel noch zu fest, verlängern sie die Garzeit um einige Minuten und prüfen die Bissfestigkeit erneut.
  7. Hat das Gemüse den gewünschten Gargrad erreicht, gießen Sie das Wasser ab und fangen den Spargel in einem Abtropfsieb auf.
  8. Nun können Sie den warmen Spargel ganz klassisch mit einer Sauce Hollandaise oder zerlassener Butter genießen oder auch abkühlen lassen und z.B. zu einem Salat weiterverarbeiten.

Die Garzeit ist je nach Zubereitungsart unterschiedlich

  • Sie können den grünen Spargel blanchieren. Hierfür sollten Sie von 2 bis 3 Minuten ausgehen. Weißer Spargel ist nach 4 bis 6 Minuten gar.
  • Natürlich können Sie das Edelgemüse auch kochen, wie oben beschrieben. Für das Kochen sollten Sie mit 7 bis 12 Minuten für die grüne Sorte rechnen. Der weiße Spargel benötigt etwa doppelt so lange.
  • Eine weitere Möglichkeit der Zubereitung ist das Frittieren im Ausbackteig. Hierfür sollten Sie 4 bis 5 Minuten bei grünem und 8 bis 10 Minuten bei weißem Spargel einplanen.
  • Vielleicht bevorzugen Sie es, die Delikatesse in einer Suppe zu köcheln. Verwenden Sie grünen Spargel, gehen Sie am besten von 10 bis 15 Minuten aus, weißer Spargel gart etwa doppelt so lange.
  • Manch einer hat seinen Spargel gerne gedämpft. Die Garzeit beträgt hier etwa 4 bis 5 Minuten bei grünem, und 8 bis 10 Minuten bei weißem Spargel.
  • Auch das Pfannenrühren wird häufig als Zubereitungsart erwähnt. Das Gemüse ist in nur 2 bis 3 (grün) bzw. 4 bis 8 (weiß) Minuten gar.

Der Spargel - das sollten Sie wissen

  • Der Asparagus officinalis - so der lateinische Name - ist in deutschen Küchen sehr beliebt. Geerntet wird der Gemüsespargel von März bis Juni.
  • Streitbar ist und bleibt die Garzeit. Auch persönliche Vorlieben spielen hier wohl eine Rolle. Sicherlich entscheidet auch die Qualität und Frische des Spargels über die Garzeit und letztlich den Geschmack. So gilt: Je frischer der Spargel ist, desto schneller wird er gar. 
  • Achten Sie auf geschlossene Köpfe, ein noch feuchtes, nicht hohles Ende sowie auf gleichmäßigen Wuchs. Guter weißer oder violetter Spargel sollte mindestens einen Durchmesser von 16 Millimetern haben, grüner Spargel ist dünner.
  • Beachten Sie stets, dass die Spargelköpfe schneller garen als die Stangen. Daher sollte Spargel immer aufrecht gekocht werden. Hierfür binden Sie ihn mit einer Schnur vorsichtig zusammen und stellen ihn in einen hohen Topf.
  • Bedenken Sie, dass bei längerer Garzeit etliche wichtige Inhaltsstoffe aus dem Edelgemüse weichen. Zudem bekommt der Spargel bei zu langem Garen eine matschige Konsistenz. In der modernen Küche wird immer häufiger auch bissfester Spargel verwendet.

Weiterer Autor: Lorenz Moosmüller