Was Sie benötigen:
- Pinsel
- Farbe
- Schleifpapier
- Metallbürste
So streichen Sie Ihren Gartenzaun
- Zuerst einmal müssen Sie sich Gedanken darüber machen, mit was für einer Art von Farbe Sie Ihren Gartenzaun aus Holz streichen möchten. Diese sollten das Holz des Gartenzaunes ausreichend vor dem Befall von Insekten, Pilzen und der Witterung schützen. Besonders empfehlenswert sind hierbei jegliche Farben, die Holzschutzmittel enthalten. Grundsätzlich können Sie zwischen Farben, Lasuren und Lacken wählen.
- Selbstverständlich können Sie sich auch für die natürlichen Alternativen entscheiden und Ihren Gartenzaun aus Holz, mit Wachsen, Ölen oder Salzen behandeln. Sie sollten jedoch wissen, dass diese Produkte Ihren Gartenzaun immer nur entweder vor der Witterung oder vor anderen äußeren Einwirkungen, wie Schimmelpilzen schützen.
- Egal für welche Form der Farbe Sie sich entscheiden, erfolgt die Anwendung ziemlich ähnlich. Wenn Sie einen unbehandelten Gartenzaun aus Holz streichen möchten, sollten Sie diesen zuerst abschleifen. Falls der Zaun bereits gestrichen war, sollten Sie die alten Lasuren und Verschmutzungen durch Abschleifen oder Abbürsten entfernen. Anschließend streichen Sie den Gartenzaun ein erstes Mal mit dem Pinsel und lassen die Farbe trocknen. Wenn diese ausreichend getrocknet ist, können Sie einen zweiten Anstrich vornehmen.
So entscheiden Sie sich für das richtige Holz
Normalerweise handelt es sich bei Gartenzäunen immer um Holz von Nadelbäumen. Jedoch können Sie sich auch für Teakholz entscheiden, welches optisch besonders schön und wenig anfällig für äußere Einflüsse ist. Jedoch ist dieses Holz so teuer, dass es eher selten für Gartenzäune verwendet wird.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?