Alle Kategorien
Suche

Gartenteich - wie der Skimmer die Wasseroberfläche von biologischen Rückständen befreit

Wer einen Gartenteich hat, weiß um die Arbeit, die damit im Zusammenhang steht. Vor allem bei Befall mit Algen sollte auf die Wiederherstellung der günstigen Wachstumsbedingungen geachtet werden, damit der Sauerstoffgehalt nicht sinkt. Der Skimmer nimmt bei der Reinigung des Teiches einen hohen Stellenwert ein.

Das biologische Gleichgewicht im Gartenteich ist wichtig.
Das biologische Gleichgewicht im Gartenteich ist wichtig.

Was Sie benötigen:

  • Gartenteich-Schutznetz
  • Rechen
  • Harke
  • Skimmer

Gartenteich - Prävention von Verunreinigungen

Der Gartenteich ist der Stolz vieler Gartenbesitzer, da die Auswahl von Teichpflanzen und Fischen gut gedeiht. Bei Verunreinigungen hilft der Skimmer schnell und praktisch, das Umschlagen der ökologischen Bedingungen im Teich zu vermeiden.

  • Häufig verunreinigen Futterreste und Algen an der Wasseroberfläche das Wasser, sodass die freie Sicht beeinträchtigt wird und der Sauerstoffgehalt allmählich sinkt, während parallel weniger Sonnenlicht durch den Teich dringen kann und die gewünschten Wasserpflanzen sich nicht mehr optimal entwickeln können.
  • Sie sollten diesem vorbeugen, indem Sie im Herbst entsprechende Schutzplanen bzw. engmaschige Netze aus dem Teichbedarf nutzen, um Blätter und anderweitige Pflanzenreste vom Teich fern zu halten. Diese sinken anderenfalls zu Boden und zersetzen sich, womit die Klarheit des Gartenteichwassers erheblich beeinträchtigt werden kann.
  • Auch das Rechen und Harken von Pflanzenresten, Ästen und Blättern rund um den Teich herum sorgt dafür, dass diese groben Partikel nicht mehr das Wasser und die Oberfläche des Teiches beeinträchtigen und verunreinigen können.
  • Ihr Fütterverhalten bzgl. der eingesetzten Fische sollten Sie nach der Anzahl und dem konkreten Bedarf ausrichten, denn auch eine zu hohe Konzentration des Futtermittels verbleibt oft an der Oberfläche, sodass sich unerwünschte Pflanzen ansiedeln, da diese vom zu hohen Nährstoffangebot profitieren und eine gute Nahrungsquelle im Teich vorfinden.
  • Der Skimmer kann als praktisches Reinigungsgerät bei bestehender verunreinigter Wasseroberfläche diese von Rückständen befreien, sodass eine dauerhaft gute Wasserqualität für gesunde Wasserpflanzen und Fische sorgt. Daneben bleibt die Sicht bis auf den Teichgrund erhalten, sodass der Teich oder Tümpel sich in einem gesunden biologischen Gleichgewicht befindet.

Den richtigen Skimmer verwenden - die Auswahlkriterien

Damit die Oberfläche Ihres Gartenteichs optimal von Partikeln und Rückständen befreit wird, sollten Sie den passenden Skimmer auswählen.

  • Der Gartenteichmarkt bietet eine Vielzahl diverser Skimmer an, sodass Sie sich im Fachhandel beraten lassen sollten.
  • Entscheidend ist mitunter das Wasservolumen des zu reinigenden Teiches, sodass die Leistungsfähigkeit ausreicht, permanent unerwünschtes Material von der Wasseroberfläche auszufiltern.
  • Sie können frei an der Oberfläche treibende Skimmer erhalten, die vor allem für kleinere Teiche bis zu 20 Quadratmeter in  Betracht kommen und nicht allzu viel Platz benötigen.
  • Spezielle Skimmer sind auch bei stärker schwankenden Wasserspiegeln verfügbar, sodass auch dieser Faktor bei dem Erwerb eines Skimmers berücksichtigt werden sollte.
  • Sie sollten den Skimmer nötigenfalls an die Leistung Ihrer Wasser-, bzw. Umwälzpumpe anpassen, sodass Sie eine optimale Filter- und Reinigungswirkung in der Kombination erzielen. Daneben sparen Sie durch die Abstimmung der Gartenteichelemente auch Energie, denn ein zu leistungsstarker Skimmer ist nicht nötig, es kommt vor allem auf die Abstimmung der einzelnen Maßnahmen zur Wasserfilterung- und Reinigung an.

Lassen Sie sich im Fachhandel die Unterschiede von Stand- und Schwimmskimmern und deren individuelle Vor- und Nachteile schildern, auch der Kostenfaktor spielt eine Rolle.

Teilen: