Alle Kategorien
Suche

Gartenlilien pflegen und vermehren

Bei der richtigen Pflege überstehen sie leicht jeden Winter und blühen jedes Jahr schöner als zuvor. Die Gartenlilien peppen mit ihren unterschiedlichen Formen und Farben jeden Garten und jede Vase auf.

Lilien sind wunderbar.
Lilien sind wunderbar.

Was Sie benötigen:

  • Zwiebeln der Gartenlilien

Gartenlilien sind ausdrucksvoll und pflegeleicht

  • Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln bereits im Monat September, damit Sie im Mai/Juni schon die ersten Blüten erleben dürfen. Der Boden sollte durchlässig und humos  sein. Denken Sie daran, dass  die Gartenlilien am besten gedeihen, wenn sie an einem Standort bleiben dürfen. Sie werden den Vorteil an der gesunden Blütenpracht bemerken.
  • Außerdem wichtig ist der gleichzeitige Einfluss von Sonne und Schatten. Das bedeutet, die Blüten möchten in der Sonne, die Blätter im Schatten stehen. Die Lösung dafür ist eine Kombination mit anderen Pflanzen im gleichen Beet.
  • Achten Sie beim Kauf der neuen Gartenlilien unbedingt auf die Angaben der Verpackung. Es gibt Sorten, die eine bestimmte Bodenmischung benötigen und eine Höhe bis zu 150 Zentimeter erreichen. Bei der Kultivierung sollten die Lilien nebenstehende Pflanzen nicht erdrücken, sondern durch sie gestützt werden.
  • Bei der regelmäßigen Abnahme verwelkter Blüten fördern Sie die Bildung neuer Kelche. Ist die Gartenlilie ganz verblüht, schneien Sie sie im Herbst bodennah herunter.

Vermehrung durch Zwiebelschalen

  • Haben Sie einmal die Schönheit der Gartenlilien erleben dürfen, liegt die Vermehrung nahe und das geht einfach. Beim Betrachten der Blumenzwiebeln erkennen Sie die Zusammensetzung aus fleischigen Schalen. An der Basis befindet sich eine Knospe oder zumindest die Anlage dazu.
  • Nach Beendigung der Blüte trennen Sie die Schalen voneinander und pflanzen diese mit der Knospe in eine Erdmischung aus Kompost, Torf und Sand ein. Die Temperatur darf nicht unter 18 Grad fallen. Beginnt das Wachstum der neuen Pflanze, sollte sie ins Freie gesetzt werden. Allerdings können bis zur ersten Blüte einige Jahre vergehen.

Gartenlilien werden häufig von einem Käfer mit Namen 'Lilienhähnchen' befallen. Sie erkennen ihn an seiner hübschen glänzenden roten Farbe und an den grau-schwarzen Larven. Sie sollten sie regelmäßig absammeln.

Teilen: