Was Sie benötigen:
- Gartenhaus
- Holzschutzfarbe
- Holzschutzlasur
- Pinsel
- Farbrolle
- evtl. Farbspritzgerät
- Das typische Gartenhaus ist in der Regel aus Holz und hat einen Schutzanstrich ebenfalls im Holzton. So passt es nicht unbedingt zum Haus oder zum Gartenkonzept. Aber um Ihr Gartenhaus modern zu gestalten, reichen schon Farbe und Fantasie!
- Halten Sie sich bei der Auswahl der Farben entweder an das Farbkonzept Ihres Hauses oder an das Motto Ihres Gartens, z. B. „Schweden“ oder „Toskana“.
Die Schweden-Kur für Ihr Gartenhaus
- Streichen Sie die Wände des Gartenhauses mit Holzschutzfarbe (deckend) oder Holzschutzlasur in einem warmen, eher dunklen, nicht grellen Rot.
- Besonders schnell geht es, wenn Sie diese größeren Flächen von Ihrem Gartenhaus mit einem Farbspritzgerät spritzen.
- Die Fensterrahmen, die Tür sowie einen ca. 10 - 15 cm breiten Rand um Tür und Fenster streichen Sie weiß. Hierfür auf jeden Fall Holzschutzfarbe verwenden, denn das Weiß soll richtig decken und einen starken Akzent bilden.
- Die Verkleidungsbretter am Dachfirst vom Gartenhaus werden ebenfalls weiß gestrichen.
Ab einer bestimmten Höchstgrenze benötigen Sie für Ihr Gartenhaus eine Baugenehmigung. Allerdings …
Ganz nordisch-modern wirkt es, wenn Sie statt Rot-Weiß die Kombination Schwarz-Weiß wählen.
Modern im Toskana-Stil
- Wählen Sie für die Wände einen warmen Terrakottaton. Hier empfiehlt sich eher Lasur, da diese auf dem Holz vom Gartenhaus einen etwas „gewischten“ Effekt erzeugt. Das ist ganz modern und passt gut zu diesem Stil.
- Als Akzentfarbe passt hier ein dunkleres Ocker, das aber heller als der Terrakottaton sein sollte. Machen Sie die Umrandungen hier schmaler, ca. 7 - 10 cm.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?