Alle Kategorien
Suche

Gartenbrunnen-Set kaufen - darauf sollten Sie achten

Beim Kauf eines Gartenbrunnen-Sets geht es Ihnen sicher nicht um die Möglichkeit, im eigenen Garten Wasser zu erschließen, sondern um eine dekorative Bereicherung. Bei den erhältlichen Sets gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, damit Sie lange Freude an Ihrem Wasserspiel haben.

Gartenbrunnen und Quellsteine erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Gartenbrunnen und Quellsteine erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Gartenbrunnen als dekorative Elemente im eigenen Garten gibt es schon so lange, wie Menschen Freude an schön angelegten Gärten haben. Inzwischen müssen Sie keine aufwendigen Steinmetzarbeiten mehr durchführen lassen, sondern können auf fertige Sets zurückgreifen. Doch auch hier sollten Sie bei der Auswahl einiges beachten, damit die Freude an der plätschernde Deko lange währt.

Quellestein-Sets im Handel

Ob Sie sich nun für weitestgehend naturbelassene Quellsteine oder aufwendig gestaltete Gartenbrunnen-Sets begeistern, obliegt allein Ihrem persönlichen Geschmack und der bisherigen Planung Ihres Gartens. Allerdings entscheidet die Stelle, an der Sie den Gartenbrunnen setzen möchten über die Größe des Sets.

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie ein komplettes Set kaufen, ohne später beim Einbau noch Zukäufe machen zu müssen. In den Sets sollten der Brunnenstein, ein Kunststoffbecken mit Deckel, eventuelle Stützsäulen, eine Pumpe, die nötigen Schläuche und Kabel mit Befestigungen sowie die dazugehörige Beleuchtung, sofern sie dabei sein soll, enthalten sein.
  • Im günstigsten Fall ist in Ihrem Set bereits ein Anti-Algen-Mittel enthalten. Ist dieses nicht dabei, sollten Sie über die Anschaffung nachdenken, denn gerade wenn der Brunnen weniger läuft, ist ein Algenbefall wahrscheinlich.
  • Je nach Region ist auch der Kalkgehalt des Wassers ausschlaggebend für die Nutzung eines Anti-Kalk-Mittels. Auch diese sind teilweise in den Sets bereits enthalten.
  • Häufig werden die Gartenbrunnen mit einer Spedition geliefert, da nicht nur der Umfang, sondern auch das Gewicht recht üppig sein können. Sollten Sie Ihren Brunnen vor Ort kaufen und selber transportieren wollen, bedenken Sie bitte, dass nicht jedes Auto so viel Zuladung verkraftet.

Beachtenswertes beim Einbau des Gartenbrunnens

  • Beachten Sie beim Einbau, dass Sie nicht bloß einen Brunnen in den Garten setzen müssen und es läuft und plätschert von alleine. Hierfür sind schon einige Aushub-Arbeiten vonnöten.
  • Ihr Boden sollte gründlich vorbereitet werden. Eventuell benötigen Sie einiges an Sand, und Ausgleichsarbeiten vorzunehmen, damit der Wasserbehälter in Waage eingelassen werden kann.
  • Teilweise sind die im Set enthaltenen Pumpen so gedacht, dass sie frei im Wasser hängen und somit vibrationsärmer arbeiten und leiser sind. Fragen Sie vorher nach, bevor Sie sich wundern, warum der Schlauch Ihnen zu kurz erscheint.

Wenn Sie Ihren Gartenbrunnen aufgebaut haben, dann bleibt Ihnen bei richtiger Pflege nicht all zu viel, als das schöne Schauspiel des Wassers zu genießen.

Teilen: