Was Sie benötigen:
- Bodenbelag
- Garage
Gestalten Sie Ihren Garagenbodenbelag selbst
In erster Linie sollte der Garagenbodenbelag zweckmäßig und frostsicher sein. Daher ist es wichtig, dass Sie bei der Auswahl auf belastbare, abrieb- und säurefste Materialen achten.
- Das muss jedoch nicht zwangsläufig der schlichte Rohbetonboden sein. Als Alternative können Sie auch geeignete Fliesen oder Pflastersteine für Ihren Garagenbodenbelag verwenden. Besonders vorteilhaft sind Materialien aus Granit oder Feinsteinzeug.
- Wenn Sie sich für Fliesen entscheiden, sorgen Sie auch für ein stabiles Fundament, damit der befahrbare Garagenbodenbelag ausreichend belastbar ist.
- Auch Pflastersteine sollten sehr sorgfältig verlegt werden, damit die nötige Stabilität gegeben ist.
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten für Bodenbeläge in Ihrer Garage
- Gegen den guten, alten Rohbetonboden in der Garage ist grundsätzlich nichts einzuwenden, da er durchaus zweckmäßig ist.
- Zusätzlich können Sie den Boden auch mit einer Schutzfarbe versehen. Dadurch können Sie starke Verschmutzungen vermeiden.
- Neben Rohbeton, Fliesen und Pflastersteinen kommen außerdem PVC-Bodenfliesen, Linoleum und auch Kunstharzbodenbeläge für Ihre Garage in Betracht.
- Bei der Auswahl Ihres Garagenbodenbelags sollten sie auf qualitativ hochwertige Materialien, Wirtschaftlichkeit und Belastbarkeit achten.
Sie haben eine neue Garage oder wollen eine ältere Garage renovieren und suchen noch den …
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Garagenbodenbelag selber zu gestalten. Dafür eignen sich Materialien wie Rohbeton, Fliesen, Pflastersteine, Linoleum und auch strapazierfähige Kunstharzbeläge. Achten Sie beim Verlegen von Fliesen und Pflastersteinen auf Genauigkeit und Sorgfalt, damit der Untergrund ausreichend belastbar ist.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?