Das sind die gängige Videoformate
- Zu gängigen Videoformaten gehört unter anderem auch eine MKV.Datei. Diese Datei entsteht, wenn Sie Bluray-Filme auf Ihrem Computer haben und diese schauen möchten.
- Weitere wichtige und gängige Videoformate sind DivX und AVI. Bei DivX und AvI handelt es sich um gewöhnliche Videoformate in normaler Qualität, vergleichbar mit der Qualität von gewöhnlichen DvDs.
- Um diese wiedergeben zu können, reicht ein normaler Videoplayer, wie der Windows Media Player, nicht aus. Bei diesem fehlen wichtige Eigenschaften und Codecs.
VLC Player herunterladen und installieren
- Ein sehr guter Videoplayer, der sämtliche bekannten Videoformate wiedergeben kann, ist der VLC Player. Diesen können Sie über den angegebenen Link herunterladen.
- Klicken Sie den "Downloadbutton" an und warten Sie, bis die Setup-Datei heruntergeladen worden ist. Starten Sie diese anschließend mit einem Doppelklick.
- Jetzt öffnet sich der Installationsassistent. Klicken Sie auf "Weiter", bis die Installation startet. Falls irgendwelche Zusatzsoftware installiert werden soll, müssen Sie die entsprechenden Haken entfernen, da diese für den Player nicht benötigt werden.
- Wenn der Installationsvorgang abgeschlossen ist, müssen noch zusätzliche Codecs installiert werden. Nur so können wirklich alle Videoformate abgespielt werden. Das benötigte Codecpack ist abhängig von der jeweiligen Version des VLC Players.
- Da dieser regelmäßig geupdatet wird, müssen Sie für Ihre Version die benötigten Codecs selbst heraussuchen. Andernfalls installieren Sie unnötige Codecs und es erscheinen Fehlermeldungen, die dazu führen, dass die Formate nicht richtig abgespielt werden können.
Wenn Sie Videobearbeitung betreiben, bekommen Sie in der Regel als Ausgabeformat AVI-Dateien, …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?