Alle Kategorien
Suche

Gabionenzaun sicher aufstellen - so geht's

Gärten und Grundstücke verschönern Sie durch Gabionen verschiedener Machart. Statt eines herkömmlichen Zaunes können Sie einen Gabionenzaun ebenso sicher aufstellen.

Befüllen Sie Ihre Gabionen mit Steinen.
Befüllen Sie Ihre Gabionen mit Steinen.

Was Sie benötigen:

  • Drahtkörbe
  • Füllsteine
  • Begrünung

Elemente des Gabionenzaunes auswählen

  • Zur Hangsicherung oder Uferbefestigung nutzen Sie einen Gabionenzaun aus mehreren, stabilen Körben. Fertig gefüllte Modelle stabilisieren ohne spezielles Fundament Ihre Grundstücksgrenze oder labiles Gelände zuverlässig.
  • Ein Gabionenzaun in fachgerechter Anordnung dient zusätzlich als effektiver Schall- und Sichtschutz, wenn Sie beispielsweise die Straßenseite Ihres Grundstücks damit abgrenzen.
  • Anstelle eines traditionellen Zaunes oder zur Fassadenverkleidung wählen Sie kleinere Gabionen und gestalten eine Zaunfläche passend zum Gebäude und Ihrem Garten.
  • Ergänzen Sie das Gesamtbild Ihres Gabionenzaunes durch einzelne kleinere Drahtkörbe, die Sie bepflanzen, als Rankhilfe einsetzen oder sogar als Gartenbank, Tisch, Hochbeete oder Kräuterspirale verwenden.

 Aufstellen eines Zaunes aus Drahtkörben

  • Gabionenzäune werden fertig gefüllt im Handel angeboten. Um die Elemente leichter auszurichten, können Sie auch leere Drahtkörbe und die dazugehörigen Steine erst einzeln kaufen und am späteren Aufstellort zusammenfügen.
  • Befüllen Sie die einzelnen Körbe Ihres Gabionenzaunes mit frostsicheren Steinen. Legen Sie das Füllmaterial möglichst dicht ein und bis leicht über die Oberkante hinaus. Natursteine, Flusskiesel, Granit oder Glasbausteine senken sich im Laufe der Zeit noch ein wenig.
  • Runden Sie das Bild durch eine geeignete Bepflanzung ab. Im Gartencenter oder in Baumärkten gibt es frostsichere Rank- und Steingartengewächse, die Ihren Gabionenzaun in kurzer Zeit begrünen.

Den Gabionenzaun entfernen Sie ebenso leicht wie beim Aufstellen, egal, ob er befüllt geliefert wurde oder Sie ihn selbst gestalten. Da er kein Fundament benötigt, nehmen Sie einfach die Begrünung weg, anschließend alle Steine und zum Schluss den Drahtkorb.

Teilen: