Alle Kategorien
Suche

Fußrücken - Informatives

Der Fußrücken ist wichtig für die Stabilität und somit für die aufrechte Haltung und den Gang des Menschen. Fehlstellungen oder zu schwache Muskeln können hier zu Problemen führen.

Der Fußrücken sorgt für Stabilität.
Der Fußrücken sorgt für Stabilität.

So ist der Fußrücken aufgebaut

  • Der menschliche Fuß besteht aus verschiedenen Teilen. Die Grundlage bildet die Fußsohle, welche mit einer starken und dicken Haut dafür sorgt, dass Sie auch über unebenen und steinigen Untergrund barfuß laufen können.
  • Die Zehen bilden die Verlängerung des Fußes und besonders der Großzeh sorgt für die Balance und ist wichtig für das Gleichgewicht beim Gehen und Stehen. Nach hinten hin schließt der Fuß mit der Ferse ab, den Mittelfuß bilden verschiedene kleine Knochen.
  • Der Fußrücken wird von den Mittelfußknochen gebildet, dem Sprungbein, dem Fersenbein, dem Kahnbein, dem Würfelbein und den Keilbeinen. Die Knochen stehen untereinander in Verbindung und sind auch am Aufbau der Sprunggelenke beteiligt. Der Fußrücken wird auch als Spann bezeichnet.
  • Neben den Knochen finden sich im gesamten Fuß viele Bänder, welche Stabilität geben und die Knochen verbinden.

Kräftigen Sie die Fußmuskeln

  • Der Fuß besteht aus einem Längs- und einem Quergewölbe, welches durch die Fußmuskeln gebildet wird. Die Ausprägung der Fußmuskeln bestimmt, wie die Stellung des Fußes aussieht. Sind die Muskeln schwach ausgeprägt, so besteht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Fehlstellung in Richtung Senk- oder Spreizfuß entsteht.
  • Wichtig ist es also, die Fußmuskeln zu trainieren und auf die richtige Haltung zu achten. Hilfreich ist es, Schuhe zu tragen, welche die Füße unterstützen und ihre natürliche Form nicht einschränken. Auch viel barfuß zu laufen kann hilfreich sein, um die Fußmuskeln zu trainieren. Besonders das Gehen durch Sand ist für die Fußmuskeln ein gutes Training.
  • Bei Fehlstellungen der Füße können Einlagen helfen und Physiotherapie, um die Muskeln zu stärken und die Haltung zu verbessern.
Teilen: