Alle Kategorien
Suche

Fußpflege bei Diabetes - Beachtenswertes

Wenn Sie unter Diabetes mellitus leiden, sollten Sie bei der Fußpflege besonders vorsichtig sein. Durch Ihre Zuckerkrankheit können schon kleine Verletzungen an Ihren Füßen zu großen gesundheitlichen Problemen führen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Füße regelmäßig und fachgerecht pflegen lassen. Die Kosten dafür übernimmt in der Regel Ihre Krankenkasse.

Fußpflege ist bei Diabetikern besonders wichtig.
Fußpflege ist bei Diabetikern besonders wichtig.

Was Sie benötigen:

  • medizinische Fußpflege

Bei Diabetes sollten Sie auf Ihre Füße achten

  • Diabetes mellitus kann zu großen Problemen an Ihren Füßen führen. So kann die Schweißbildung gestört sein, bei Verletzungen kann es zu Wundheilungsstörungen kommen, Ihre Füße sind unter Umständen sehr trocken und die Haut kann sehr spröde werden. Außerdem kann es zu Nervenschäden und Durchblutungsstörungen an Ihren Füßen kommen, wodurch Verletzungen oft nicht sofort bemerkt werden.
  • Bei Diabetes kommt es auch schneller zu Infektionen wie zum Beispiel Fuß- oder Nagelpilz. Die Behandlung ist bei Ihnen oft sehr langwierig und schwierig.
  • Legen Sie zur Vorbeugung von gesundheitlichen Problemen an Ihren Füßen ein besonderes Augenmerk auf Ihre Fußgesundheit. Kontrollieren Sie Ihre Füße täglich. Achten Sie besonders auf Druckstellen oder Verletzungen und Risse.
  • Trocknen Sie Ihre Füße immer gründlich ab und achten Sie dabei besonders auf Ihre Zehenzwischenräume. Damit Ihre Haut geschmeidig bleibt, sollten Sie Ihre Füße mindestens einmal am Tag mit einer pflegenden Creme eincremen.
  • Wichtig ist auch Ihr Schuhwerk, wenn Sie Diabetiker sind. Ihre Schuhe sollten bequem sein und auf keinen Fall drücken oder einengen.

Fußpflege und ärztliche Kontrollen sind wichtig

  • Wenn Sie an Diabetes leiden, sollten Sie regelmäßig in fachärztlicher Behandlung sein. Besonders wichtig ist es für Sie, mindestens einmal im Jahr Ihre Füße gründlich kontrollieren zu lassen. Außerdem sollten Sie bei Verletzungen, Druckstellen oder Missempfindungen schnell einen Termin bei Ihrem Facharzt machen.
  • Ihre Fußpflege sollten Sie nicht selber erledigen. Das Kürzen Ihrer Fußnägel, die Entfernung von Nagelhaut oder Hornhaut sollten Sie einer Fachkraft überlassen.
  • Informieren Sie Ihre Fußpflegekraft darüber, dass Sie Diabetiker sind, und achten Sie darauf, dass Sie in eine Fußpflegepraxis gehen, die ein Zertifikat zur Pflege von Diabetikerfüßen vorweisen kann. Sie brauchen eine spezielle medizinische Behandlung. Die Kosten für die Behandlung übernimmt, nach ärztlicher Verordnung, normalerweise Ihre Krankenkasse.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.