Alle Kategorien
Suche

Fußbodenheizung nachträglich einbauen - worauf Sie achten sollten

Oftmals entscheiden sich Bauherren erst sehr viel später, sich eine Fußbodenheizung nachträglich einbauen zu lassen oder selbst einzubauen. Trotz bestehender Heizanlage möchten Sie auch noch die angenehme Wärme einer solchen Heizung ins Haus holen. In früheren Jahren musste dafür jedoch ein grundlegender Neuaufbau des Bodens vorgenommen werden. Dies ist heute nicht mehr notwendig.

Eine Fußbodenheizung sorgt für angenehme Wärme.
Eine Fußbodenheizung sorgt für angenehme Wärme.

Was Sie benötigen:

  • Fußbodenheizung extra dünn

Ein weiterer Vorteil einer solchen Fußbodenheizung der neuesten Generation ist, dass sie im Sommer auch zur Raumkühlung eingesetzt werden kann, indem in den Kreislauf kaltes Wasser eingespeist wird. Wenn Sie eine solche Anlage nachträglich einbauen, können Sie dies zumeist auch noch selber tun, da die Verlegung recht einfach gestaltet ist. Nur die benötigten Anschlüsse sollten Sie von einem Installateur durchführen lassen.

Eine Fußbodenheizung können Sie auch nachträglich noch verwirklichen

  • Bei einer neuartigen Fußbodenheizung müssen Sie Ihren Estrich nicht mehr aufwendig entfernen, um einen Neuaufbau vorzunehmen, sondern können diese problemlos auf den vorhandenen Boden nachträglich einbauen. Sie müssen lediglich Ihren alten Belag entfernen, den Estrich säubern und schon kann es losgehen.
  • Allerdings sollte der vorhandene Boden bereits über eine Wärmeisolierung verfügen, damit nicht Wärme nach unten abgeleitet wird.
  • Sollte Ihr Boden nicht über diese Isolierung verfügen, müssen Sie eine solche aufbringen, bevor Sie Ihre Fußbodenheizung selbst einbauen. Hier gibt es die Möglichkeit, eine solche, die Sie als Rolle erhalten, ganz einfach aufzubringen. Die Heizungsrohre sind bereits auf einer Folie angebracht, welche selbstklebend ist.
  • Sie rollen also die Folie auf die benötigte Länge ab, ziehen die Schutzfolie ab und verkleben die Matte. Am Ende schneiden Sie diese ein, klappen sie einfach um und schon können Sie die nächste Bahn in der Gegenrichtung verlegen.
  • Sie stehen also hier nicht vor der Aufgabe, unendlich Rohre zu verlegen, sondern haben es hier wirklich sehr einfach.
  • Wenn dann die Fußbodenheizung verlegt ist, müssen Sie diese lediglich noch fixieren, indem Sie einfach Bodenausgleichsmasse aufbringen. Dies dient der Heizung als Einlagebett. Die Ausgleichsmasse darf jedoch nur bis zur Höhe der Rohrleitung aufgebracht werden.
  • Danach können Sie jede geeignete Art von Bodenbelägen darauf verlegen.
  • Natürlich gibt es auch noch eine Vielzahl anderer Systeme, die ebenfalls sehr einfach verlegt werden können. Hier sollten Sie sich vorab kundig machen. Auf jeden Fall sollte es eine Fußbodenheizung sein, bei der Sie keine aufwendigen zusätzlichen Bodenarbeiten durchführen müssen.

Eine Fußbodenheizung nachträglich einbauen ist schneller erledigt, als Sie vielleicht vorher gedacht haben.

Teilen: