Alle Kategorien
Suche

Fußbett für die Schuhe - darauf sollten Sie achten

Ein Fußbett für die Schuhe kann sehr angenehm sein, aber auch störend. Es gibt einige Dinge, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Ein gutes Fußbett ist wichtig.
Ein gutes Fußbett ist wichtig.

Was Sie benötigen:

  • Fachberatung

So klappt's mit dem Fußbett für Ihre Schuhe

Der Mensch läuft in der Regel circa fünf Kilometer am Tag. Das ist eine ganze Menge. Da ist nicht nur ein guter Schuh wichtig, sondern auch, dass im Schuh auch ein gutes Fußbett vorhanden ist.

  1. Achten Sie auf ein gutes Fußbett, wenn Sie sich einen Schuh kaufen? In der Regel haben die richtig guten Schuhe oder auch orthopädischen Schuhe von vorneherein ein komfortables Fußbett. Was ist aber, wenn Sie sich die Schuhe bei einem Discounter kaufen? Sie können davon ausgehen, dass dort erst einmal kein komfortables Laufen gewährleistet ist.
  2. Meist bestehen diese Schuhe aus Kunststoff und das Fußbett ebenfalls. Da sind nicht nur die Schweißfüße schon vorprogrammiert. Ein angenehmes Laufen ist damit auch unwahrscheinlich. Aber dennoch können Sie auch bei sehr günstigen Schuhen Ihren Füßen etwas Gutes tun. Denn ein perfekt geformtes Fußbett ist für jeden Fuß ein Muss und eine Wohltat.
  3. In gut sortierten Schuhläden, aber auch Drogeriemärkten, bekommen Sie schon sehr gute Einlagen. Achten Sie darauf, dass das richtige Fußbett für Sie auch wirklich angenehm ist und gut sitzt. Kaufen Sie sich lieber die Schuhe eine halbe oder sogar eine Nummer größer, falls die Schuhe sonst zu eng werden.
  4. Ein gutes Fußbett sollte aus natürlichen Materialien bestehen. Am besten geeignet ist Jute und Kork für das Innenleben und ein Veloursleder für die Außenform. Diese Materialien sorgen für ein gutes Klima im Schuh selbst und können den Fußschweiß aufsaugen.
  5. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Einlagen in der Waschmaschine waschen können.
  6. Eine gute Eigenschaft eines Fußbettes sollte das Körpergewicht auf die gesamte Fläche gleichermaßen übertragen. Das kann Fehlstellungen am Fuß beheben. Sprechen Sie Ihren Orthopäden darauf an. Je nachdem, wie groß der Schweregrad der Fußfehlstellung ist, kann er Ihnen auch ein Rezept für ein gutes Fußbett ausstellen. Dieses können Sie sich dann in einem orthopädischen Fachbetrieb anfertigen lassen.
  7. Ebenso ist die kontinuierliche Bequemlichkeit sehr wichtig. Der Fuß muss atmen können.
  8. Wenn Ihnen die Veloursledereinlagen zu teuer sind, achten Sie darauf, dass ein Fußbett mindestens die Wärme speichert, auch wenn es sehr kalt ist.
  9. Das Material sollte auf jeden Fall weich sein. Wollfilz ist auch möglich.
  10. Ein Fußbett muss für die optimale Fußfrische geeignet sein.

Wenn Sie diese Dinge beachten, kann Ihren Füßen nichts mehr passieren und das Laufen macht wieder richtig Spaß.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.