Was Sie benötigen:
- Schalbretter
- Kies, mittelgrob
- Baustahlgitter
- Fertigbeton
- Glättkelle
- Quirl
- Kunststofffolie
- 8 Metallwinkel
Sie benötigen für Ihre Gartenarbeiten viele Geräte, die sich dann zumeist im Keller des Hauses befinden. Es wäre doch aber besser, wenn diese direkt im Garten an einer bestimmten Stelle zur Verfügung stehen würden. Natürlich benötigen Sie dafür einen Unterstand. Bevor Sie diesen aber bauen, benötigen Sie einen guten Untergrund, um auch zu vermeiden, dass Feuchtigkeit von unten eindringen kann. Deshalb ist ein Fundament für ein Gerätehaus unabdingbar. Es sind nachfolgend keine Maße genannt, da der Bau in unterschiedlichen Flächenmaßen durchgeführt werden kann.
Ein Fundament für ein Gerätehaus - die Vorbereitungen
- Sie sollten zuerst die Fläche festlegen, die für das Gerätehaus benötigt wird.
- Sie benötigen dann vier Schalbretter, um das Fundament gießen zu können. Diese Schalbretter sollten eine Stärke von 2 cm und eine Breite von 16 cm aufweisen.
- Das Baustahlgitter lassen Sie sich passend zuschneiden.
- Diese montieren Sie dann mittels der Metallwinkel zu einem Rahmen zusammen.
- Graben Sie dann die Fläche bis auf eine Tiefe von 16 cm aus.
Wenn Sie ein Gerätehaus aus Beton haben möchten, müssen Sie nicht auf die Fertighäuser, die per …
Das Fundament gießen - die Arbeitsschritte
- Setzen Sie zuerst den Rahmen passend in die Grube ein. Danach legen Sie die Grube mit der Kunststofffolie aus.
- Nun geben Sie den Kies hinein bis auf eine Höhe von 5 cm. Diesen müssen Sie dann mit einem Stampfer etwas verdichten. Eine Metallplatte mit einem Stiel wäre hierfür ideal.
- Nun rühren Sie Ihren Fertigbeton mit einem Quirl an und gießen die Grube weitere 5 cm auf. Danach legen Sie das Baustahlgitter auf.
- Nun gießen Sie weitere 5 cm Beton auf und glätten diesen mit einer Glättkelle.
- Sie können die Schalung so belassen und müssen sie nicht entfernen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?