Was Sie benötigen:
- Fugensand
- Fugenkratzer
- Handbesen
- großer Besen
So setzen Sie Fugensand gegen Unkraut ein
- Trotz größter Pflege der Steinbeläge bei der Terrasse lässt es sich dauerhaft nicht vermeiden, dass sich Unkraut in den Fugen bildet. Daher sollten Sie sich an einem trockenen Tag die Zeit nehmen, um dem wild wachsenden Unkraut Paroli zu bieten. Entfernen Sie zu Beginn sorgfältig den Fugeninhalt am besten mit einem Fugenkratzer, den Sie in jedem Baumarkt oder Gartenfachcenter erhalten können. Gehen Sie mit dem Kratzer ruhig auch etwas in die Tiefe der Fuge, damit Sie auch dort schon die Wurzeln des Unkrautes entfernen können.
- Nun kehren Sie am hilfreichsten mit einem kleinen Handbesen und Kehrschaufel sorgfältig das Herausgekratzte ab, beachten Sie aber peinlich genau, dass dabei nichts in die Fugen zurückgelangt. Anschließend holen Sie sich Ihren bereit gelegten Fugensand, den Sie sich im Baufachmarkt oder Kieswerk besorgt haben. Der Fugensand für Ihre Terrasse , Fußwege und Einfahrten bietet spezielle Eigenschaften: er ist umweltfreundlich, hat einen hohen pH-Wert, der das Unkrautwachstum eindämmt, ist sehr langlebig, quillt bei Nässe auf und sollte eine Körnung von 0,5mm bis 1,5mm aufweisen. Im Baufachmarkt wird der Fugensand gegen Unkraut in Säcken von 20kg angeboten, im Kieswerk erhalten Sie ihn lose in gewünschter Menge.
- Jetzt wird der Fugensand auf die Steinplatten geschüttet und mit einem weichen Besen diagonal zu den Fugen hin eingekehrt. Diese Technik hat sich bestens bewährt, damit der eingebrachte Sand nicht gleich wieder herausgekehrt wird. Nachdem der erste Regen darauf gefallen ist, werden sich die Fugen gesetzt haben, nun ist es notwendig, dass Sie nochmals bei Trockenheit Ihren Fugensand gegen Unkraut auffüllen. Diesen Vorgang müssen Sie von Zeit zu Zeit wiederholen, wenn Sie Wert auf eine gepflegte Terrasse legen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?