Voraussetzungen und Ausbildungsinhalt für den Führerschein
- Den Führerschein für Flurförderzeuge können Sie nur in einer Bildungseinrichtung machen, wenn diese nach BGG 925 ausbildet.
- Für die Ausbildung müssen Sie mindestens 18 Jahre und geistig und körperlich geeignet sein.
- Bei der Auswahl des Bildungsinstituts sollten Sie sich eine Einrichtung aussuchen, die die Ausbildungszeit im oberen Bereich ansetzt. So ist eine fundierte Weitergabe des Lehrstoffs gesichert.
- Die Ausbildung für den Führerschein besteht aus drei Modulen. Das erste Modul besteht aus theoretischem Unterricht und dauert zwei Tage. Im Unterricht erlernen Sie die Vorschriften für den Betrieb von Flurförderzeugen. Ebenso werden Ihnen die Ursachen von Unfällen mit Gabelstaplern und Schubmaststaplern vermittelt. Die jeweiligen Unfallverhütungsvorschriften gehören ebenfalls zu diesem Modul.
- Des Weiteren lernen Sie, wie man ein Flurförderzeug auf seine Sicherheit prüft und wie man Lastendiagramme erstellt. Zur Ausbildung gehört, zu errechnen, wie viel maximale Last Sie mit dem jeweiligen Fahrzeug transportieren können.
- Das zweite Modul umfasst die praktische Ausbildung an einem Gabelstapler. Hier müssen Sie die in der Theorie gelernten Vorschriften praktisch am Fahrzeug umsetzen und zeigen, dass Sie in der Lage sind, einen Gabelstapler zu führen.
- Im dritten Modul lernen Sie den Umgang mit einem Schubmaststapler und verschiedenen weiteren Flurförderzeugen.
- Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und mit einer praktischen Prüfung. Haben Sie bestanden, erhalten Sie die Fahrerlaubnis für Gabelstapler.
- Zu berücksichtigen ist, dass der sogenannte Staplerschein immer nur ein Jahr gültig ist. Sie sollten sich aus diesem Grund bereits zwei Monate vor Ablauf einem Auffrischungskurs unterziehen. Ihr Staplerschein wird danach für ein weiteres Jahr verlängert.
- Versäumen Sie den Auffrischungskurs innerhalb eines Jahres, müssen Sie die komplette Ausbildung wiederholen.
Was genau der Staplerschein kostet, ist unterschiedlich, die Preise liegen jedoch in einem …
Die Kosten für die Fahrerlaubnis für Flurförderzeuge können gefördert werden
Die Kosten für den Staplerschein variieren je nach Bildungszentrum erheblich. Für eine fundierte Ausbildung müssen Sie mit Kosten zwischen 150 und 200 Euro rechnen. Können Sie durch einen Staplerschein die Arbeitslosigkeit beenden, übernimmt das Jobcenter die Kosten für die Ausbildung.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?