Alle Kategorien
Suche

Für den Kühlschrank ein Ordnungssystem entwickeln - so geht's

Ordnung ist im Kühlschrank nicht nur eine Sache der Ästhetik. Verschiedene Temperaturzonen machen es wichtig, jedem Lebensmittel seinen Platz nach einem bestimmten Ordnungssystem zuzuordnen.

Im Kühlschrank hat alles seinen richtigen Platz.
Im Kühlschrank hat alles seinen richtigen Platz.

Die Temperaturzonen im Kühlschrank

  • Wärme steigt immer nach oben, daher ist es unten im Kühlschrank stets kälter als oben.
  • Einzige Ausnahme bildet das Gemüsefach. Es ist durch eine Glasplatte vom Rest des Kühlschrankes isoliert. Da die Kühlschleifen oberhalb der Glasplatte angebracht sind, ist das Gemüsefach wärmer als der obere Bereich.
  • Der wärmste Ort im Kühlschrank ist der Türbereich, da dieser am weitesten von den Kühlschleifen entfernt ist. Hier können bis zu 14 Grad erreicht werden.
  • Moderne Kühlschränke haben manchmal eine spezielle Zone, in der eine Temperatur von 0 °C erreicht wird. Diese Zone ist dann speziell gekennzeichnet.
  • Sogenannte No-Frost-Geräte verteilen die Kälte mit Ventilatoren, sodass keine unterschiedlichen Temperaturzonen entstehen. Hier muss bei den Ordnungssystemen nicht auf die Bedürfnisse der Speisen eingegangen werden.

Das richtige Ordnungssystem

  • Bei normalen Kühlschränken mit den üblichen Temperaturzonen ist das Fach direkt über der Glasplatte mit etwa 2°C am kältesten. Hier werden verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Ähnliches gelagert.
  • Das oberste Fach ist mit etwa 6 °C wesentlich wärmer. Hier können gekochte Speisen und Marmeladen gut aufgehoben werden.
  • Dazwischen sind die meisten anderen Lebensmittel wie Joghurt oder Käse richtig untergebracht.
  • Das Gemüsefach trägt seinen Namen nicht zu unrecht. Gemüse, das nicht bei Zimmertemperatur gelagert werden soll, findet in dem Fach mit etwa 8 °C den besten Platz.
  • Die Tür ist der richtige Ort für Butter und Eier, die nicht unbedingt stark gekühlt werden müssen, weil sie ohnehin lange haltbar sind. Wichtig ist nur, dass Sie Eier nicht zuerst in einem kälteren Fach lagern und dann umräumen. Sind Eier einmal heruntergekühlt worden, sollten sie bei dieser Temperatur bleiben.
  • Zusätzlich sollten Sie darauf achten, frische Einkäufe stets nach hinten zu räumen. So vermeiden Sie, dass ältere Lebensmittel vergessen werden und verderben.
  • Wenn Sie den Kühlschrank mit mehreren Personen teilen, kann es sinnvoll sein, das Ordnungssystem mit kleinen Schildern im Kühlschrank festzuhalten. So gerät nichts durcheinander.
Teilen: