Alle Kategorien
Suche

Fünf Beckenboden schonende Sportarten nach einer Geburt

Nach der Geburt haben viele Frauen den Wunsch, möglichst schnell wieder die Figur zu erlangen, die sie vor der Schwangerschaft hatten. Es kann dann häufig der Wunsch aufkommen, wieder Sport zu treiben, um die Muskeln zu trainieren und so die überflüssigen Pfunde abzubauen. Allerdings sollte man besonders in den Monaten nach der Geburt darauf achten, Beckenboden schonende Sportarten auszuführen, um den Beckenboden nicht zu überlasten.

Gemeinsam mit Baby Yoga machen.
Gemeinsam mit Baby Yoga machen.

Schonende Sportarten nach der Geburt

  • Haben Sie sich von der Geburt ausreichend erholt, Rückbildungsgymnastik absolviert und möchten nun wieder aktiv Sport treiben, sollten Sie sich in den ersten Monaten auf Beckenboden schonende Sportarten beschränken.
  • Gut ist beispielsweise Nordic Walking.  Bei dieser Sportart ist Ihr Körper keinen großen Stößen ausgeliefert, die Ihren Beckenboden belasten könnten. Da Sie mit Stöcken laufen, trainieren Sie gleichzeitig Ihren Oberkörper. Haben Sie ein strammes Tempo, ist Nordic Walking genauso effektiv wie Joggen, was Sie aufgrund der Belastungen jetzt auf keinen Fall durchführen sollten.
  • Haben Sie ein Fahrrad oder ein Ergometer, können Sie damit ebenfalls trainieren. Durch das Fahrrad wird Ihr Gewicht gehalten, sodass kaum Belastungen entstehen. Allerdings sollten bis zum Start alle möglichen Verletzungen an Vagina und/oder Damm verheilt sein, da es sonst zu Wundheilungsstörungen oder Infektionen kommen kann. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie Ihre Hebamme oder den Gynäkologen.
  • Ebenfalls muss die Wundheilung beim Schwimmen abgeschlossen sein, da es auch hier sonst zu Entzündungen kommen kann. Dann ist diese Sportart allerdings ideal, da Sie sehr gut trainieren können, ohne dass starke Belastungen auftreten.
  • Wird in Ihrem Schwimmbad Aquafitness angeboten? Dann sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Hier können Sie gemeinsam mit anderen Menschen Sport treiben.
  • Möchten Sie nicht nur Ihren Körper trainieren, sondern auch Geist und Seele stärken? Dann sollten Sie sich mit Yoga beschäftigen. Teilen Sie aber dem Yogalehrer mit, dass Sie vor Kurzem eine Geburt hatten, damit er bei den Übungen darauf Rücksicht nehmen kann.

Den Beckenboden stärken

  • Während der ersten Wochen nach der Geburt sollten Sie sich vor allem schonen und nicht an Sport denken. Auch Beckenboden schonende Sportarten sind jetzt noch zu viel. Sie werden jetzt alle Hände voll zu tun haben mit Ihrem Sprössling.
  • Sie können sich aber jetzt schon informieren, wo Sie Rückbildungsgymnastik erlernen können. Fragen Sie bei Ihrer Hebamme, Ihrer Frauenärztin oder Krankengymnasten nach, die Ihnen sicherlich weiterhelfen können.
  • Bei der Beckenbodengymnastik erlernen Sie, wie Sie durch unterschiedliche Übungen den Beckenboden stärken können. Dies ist wichtig, damit Ihr Körper die Strapazen der Geburt unbeschadet übersteht und keine Nachwirkungen, wie beispielsweise Inkontinenz, zurückbleiben.
  • Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich im Alltag bewegen können, ohne dass der Beckenboden zu sehr strapaziert wird. Dies ist zum Beispiel beim Bücken, Aufstehen oder Tragen hilfreich.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.