Um die Fahrerlizenz zu bekommen, benötigen Sie ein Führerscheinfoto, das biometrisch ist, dass bedeutet, in ganz Deutschland müssen Sie ein einheitliches Foto machen lassen.
Worauf muss man beim Führerscheinfoto achten?
- Das Wichtigste beim biometrischen Führerscheinfoto ist, dass die Oberfläche des Bildes vollständig glatt ist, das bedeutet, es dürfen keine Wölbungen und keine rauen Stellen enthalten sein. Für ein korrektes Foto muss Ihr Fotograf ein besonderes Papier verwenden.
- Ihr Bild muss aktuell sein und kann sowohl in Farbe, als auch in Schwarz-Weiß erstellt werden. Spiegelungen, die vor allem durch eine Brille entstehen, sollte Ihr Fotograf entfernen, bzw. schon vor dem endgültigen Foto bemerken.
- Wenn Sie eine Brille tragen, gilt es insbesondere zu beachten, dass trotz Lesehilfe Ihre Augen gut zu sehen sind.
- Das wohl Schlimmste ist, dass Sie nun auf Ihrem Führerscheinfoto nicht mehr lachen dürfen. Das bedeutet, Sie müssen exakt gerade, mit ernster bzw. versteinerter Miene in die Kamera schauen.
- Wahrscheinlich bedeuten diese Vorgaben für Sie, dass Sie ein neues Bild anfertigen lassen müssen, da ältere Fotos von den Behörden nicht gestattet wird.
- Die Größe des Fotos muss in ganz Deutschland 35 mm mal 45 mm betragen, andernfalls wird das Foto nicht genehmigt werden.
- Der letzte Aspekt für ein korrektes Führerscheinfoto ist, dass die Größe des Kopfes im Verhältnis zur Bildgröße angepasst werden muss. Dies ist vor allem für die Fotografen eine große Herausforderung, da die Größe des Kopfes von Mensch zu Mensch individuell verschieden ist.
Seit dem Jahr 2009 ist auch für den Führerschein ein biometrisches Foto gesetzlich vorgeschrieben. …
Sie können sich auf den Fotografen verlassen, wenn Sie ein biometrisches Führerscheinfoto bestellen. Da diese Vorgaben seit einigen Jahren schon Pflicht sind, wissen diese ganz genau, wie sie das Foto bearbeiten, bzw. schießen müssen, damit die Behörden es akzeptieren.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?