Was Sie benötigen:
- Mehrere Eier
- Eierkarton
- Sprühfarbe
- Kleine Frühblüher wie Traubenhyazinthen oder Maiglöckchen
Basteln Sie Frühlingsdeko mit vielen Materialien aus der Natur
Wenn die Frühlingsdeko selbstgemacht ist, ist sie am Schönsten. Mit einfachen Mitteln und ohne aufwändige Bastelanleitung lassen sich Haus und Garten frühlingshaft schmücken. Ihren Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gerade im Frühling bietet auch die Natur viele Materialien wie Holz und erste Frühblüher, welche Sie zum Basteln miteinbeziehen können.
- Viele Materialien zum Dekorieren in der Frühlingszeit gibt es in der Natur. Behängen Sie einen Ast beispielsweise mit ausgeblasenen Eiern. Platzieren Sie diesen als schöne Osterdekoration entweder an einem Fenster oder über dem Esstisch.
- Türen sehen mit Kränzen besonders festlich geschmückt aus. Verzieren Sie einen schlichten Kranz mit gebogenen dünnen Ästchen aus Holz mit vielen Eiern. Befestigen Sie wahlweise ausgeblasene oder Kunststoffeier an dem Türkranz. So haben Sie einen schönen Oster-Willkommensgruß an Ihrer Tür.
- Mit Osterhasen aus Holz und Eiern an den Sträuchern hält der Frühling auch Einzug in Ihrem Garten oder auf dem Balkon. Selbstgestaltete Windlichter eignen sich gut als Frühlingsdeko. Diese können sehr leicht aus Marmeladen- oder Einweckgläsern selbstgemacht werden. Binden Sie außen um das Glas eine Kordel mit Frühlingsblumen aus Filz. Legen Sie Eierschalenstückchen um das Teelicht im Inneren des Windlichts. Fertig ist das individuell gestaltete Frühlingswindlicht.
- Nutzen Sie die Serviettentechnik, um Blumentöpfe zu verzieren. Wählen Sie Servietten mit Frühlings- oder Ostermotiven aus, um so frühlingshaft verzierte Blumentöpfe zu gestalten. Pflanzen Sie anschließend Frühblüher in die Töpfe.
Wahrscheinlich hat fast jeder schon mal ein paar Türkränze gesehen, die von den Leuten zu …
An Ostern sieht es sehr schön aus, wenn Sie den Tisch festlich dekorieren. Arrangieren Sie verschiedene Osterdekorationen wie etwa Vasen aus Eierschalen und Frühlingsblumen auf dem Tisch. Nehmen Sie festliches Geschirr und suchen Sie passende Osterservietten aus. Halten Sie diese jeweils mit einem Serviettenring zusammen, um eine festliche Ostertafel zu bekommen.
Kleine Vasen werden aus ausgeblasenen Eiern selbstgemacht
Eine besonders schöne und leicht zu bastelnde Osterdekoration sind farbig besprühte Eierkartons. Platzieren Sie darin Eierschalenhälften. Diese dienen als Minivasen für kleine Frühlingsboten wie Traubenhyazinthen oder Maiglöckchen.
- Nehmen Sie einen Eierkarton und trennen Sie den Deckel ab.
- Damit der Karton etwas aufgepeppt wird, sprühen Sie diesen mit Sprühfarbe ein. Ein heller Fliederton sieht besonders hübsch aus. Lassen Sie die Farbe gut trocknen.
- Blasen Sie so viele Eier aus, wie Sie benötigen. Brechen Sie anschließend kleine Schalenstücke, beginnend vom Ausblaseloch, ab. Entfernen Sie auf diese Weise etwa ein Drittel bis maximal die Hälfte der Schale. Der Rand darf hierbei gerne gezackt und unregelmäßig aussehen.
- Reinigen Sie die Eierschalenhälften unter fließendem Wasser, bis sie sauber sind. Dies sind Ihre kleinen Vasen, welche Sie in die Vertiefungen des Eierkartons stellen.
- Nun werden die kleinen Eierschalen-Vasen nach Belieben gefüllt. Vergessen Sie nicht, regelmäßig etwas Wasser in die kleinen Vasen zu geben, damit Sie lange Freude an Ihrer selbstgebastelten Osterdeko haben.
Eine individuelle Note können Sie dem Ganzen verpassen, indem Sie die Eierschalenhälften farbig gestalten. Zusätzlich zu den Blumen können Sie kleine Deko-Enten oder Hasen mit in das Arrangement einbinden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf bei der Ausgestaltung dieser Osterdekoration.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?