Was Sie benötigen:
- flacher gelber Teller
- Wasser
- Spülmittel
- Essig
- Apfelsaft
- Orangensaft
- Wein
- Zucker
- Aquarium-Sand
- Fliegengitter
Eine Fruchtfliegenplage vermeiden, aber wie?
- Weil die Fruchtfliegenplage speziell auf reifes Obst und saure Gerüche reagiert, ist es ganz einfach, eine Fruchtfliegenfalle zu bauen und diese mit dem entsprechenden Köder zu präparieren.
- Sie benötigen einen flachen Teller. Interessanterweise reagieren die Fruchtfliegen am ehesten auf gelbe Teller. In diesen wird Leitungswasser gefüllt und ein paar Tropfen Spülmittel und einige Tropfen Essig hinzugegeben.
- Die Fruchtfliegen reagieren nicht immer gleich gut auf die so präparierte Falle. Sie können die Spülmittel-Essig Grundfalle noch mit anderen Lockstoffen versetzen. Geeignet sind etwas Apfelsaft, Orangensaft oder Wein. Auch kann es helfen, einen Teelöffel Zucker in die Mischung zu geben.
- Diese Falle stellen Sie am besten tagsüber in der Küche auf. Die Fruchtfliegen werden durch den Geruch angelockt und ertrinken dann in der Spülmittel-Essig Mischung. So sind Sie in kürzester Zeit die Fruchtfliegenplage los.
Weitere Maßnahmen gegen die Fruchtfliegenplage
- Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass in Ihrer Küche kein Kompost-Abfall offen herumliegt oder -steht, denn der zieht die Fruchtfliegen an und bietet ihnen einen guten Brutplatz.
- Obst, wie zum Beispiel Trauben oder Pfirsiche, decken Sie am besten mit einem speziellen Fliegengitter ab.
- Ein weiterer Brutplatz für Fruchtfliegen kann auch Blumenerde sein. Deshalb ist es ratsam, wenn Sie Topfpflanzen in Ihrer Küche haben, oben auf die Blumenerde feinen trockenen Aquarium-Sand zu streuen. Dieser ist für die Fruchtfliegen eine Barriere, und sie können in den Blumentöpfen keine Eier ablegen.
- Fruchtfliegen und ihre Eier sind für den Menschen nicht schädlich. Auch übertragen die Fruchtfliegen keine Krankheitserreger auf Menschen oder Tiere. Jedoch führt Fruchtfliegenbefall dazu, dass man oft noch gutes Obst wegwirft, weil man sich vor den kleinen Plagegeistern ekelt. Maßnahmen gegen Fruchtfliegen, wie das Abdecken von Obst und Kompost-Behältern, wirken auch gut gegen den Befall von Eintagsfliegen, welche Krankheiten übertragen können.
Sie kommen aus dem Nichts - kleine Fliegen in der Küche. Bevor es sich zu einer Invasion …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?