Alle Kategorien
Suche

Fruchtfliegen - Herkunft

Für die meisten, die Fruchtfliegen in ihrer Wohnung ausfindig machen, ist deren Herkunft unerklärlich. Sind doch alle Fenster "vergittert", so scheinen die Obstfliegen sich durch die kleinen Öffnungen der Fliegengitter zu zwängen. Dass dies nicht unbedingt der Grund für die Besiedelung Ihrer Küche durch diese Insekten sein muss, wird Ihnen nach einer kurzen Ursachenforschung schnell bewusst werden.

An Nahrung wird es Fruchtfliegen nie mangeln.
An Nahrung wird es Fruchtfliegen nie mangeln.

Der Herkunftsort von Obstfliegen ist meist der Obststand

  • Wer den Eindruck gewonnen hat, dass die Fruchtfliegen, die nahezu ganzjährig in den Küchen der Welt ihr Unwesen treiben, sich explosionsartig zu vermehren scheinen, liegt mit seiner Vermutung vollkommen richtig. Es reicht tatsächlich, ein zur Eiablage bereites Weibchen aus dem Lebensmittelgeschäft mit nach Hause zu nehmen, um  - rein theoretisch -  nach einem Monat 16 Millionen Obstfliegen zu beherbergen und zu verköstigen.
  • Dadurch erklärt es sich, dass diese Schädlinge immer in Scharen aufzutreten scheinen und man sich die Herkunft von so vielen dieser Insekten beim besten Willen nicht zu erklären vermag. Schließlich hätte man es ja merken müssen, wenn so viele Fliegen dieser Art sich in der Obsttüte befunden oder den Weg durch das Küchenfenster gefunden hätten.
  • Fruchtfliegen sind überall da aufzufinden, wo Obst verdirbt oder angestoßene Früchte gelagert werden, auch Hausmülltonnen sind gerade in den warmen Monaten ein beliebter Aufenthaltsort dieser Schadinsekten. Von diesen Abfallbehältern sind es nur wenige Meter Luftlinie, um in eine "ungeschützte" Wohnung zu gelangen. Dieser Umstand wird von diesen Insekten gerne in Kauf genommen, um das von Ihnen in der Küche bereitgestellte Obst mit kleinen "Fehlern" zu begutachten und dort an den winzigsten Verletzungen der Schalen Eier abzulegen.

Das "Einschleppen" von Fruchtfliegen vermeiden

  • Wer regelmäßig bei seinem Lebensmittelhändler nach frischem Obst Ausschau hält, wird des Öfteren schon bemerkt haben, dass sich oft, je nachdem, welche Früchte gerade Saison haben, Heerscharen von Fruchtfliegen in den Auslagen befinden, die erst sichtbar zu werden scheinen, wenn Sie Schalen oder Obstkisten zur Begutachtung der angebotenen Früchte bewegen.
  • Sollten Sie hier, obwohl Sie den Befall bereits bemerkt haben, dennoch Obst kaufen und mit nach Hause nehmen, so müssen Sie sich über die Herkunft der Schädlinge, die Sie danach in Ihrer Wohnung vorfinden werden, keine Gedanken mehr machen.
  • Auch wenn Sie davon ausgehen, alle Fliegen verscheucht zu haben, so werden Sie die Eier oder die Larven trotzdem mit auf die Obstwaage legen, bezahlen und im Endeffekt in Ihre hygienisch einwandfreie Küche einschleppen.
Teilen: