Alle Kategorien
Suche

Fruchtfliegen fangen - so geht's mit einem Glas

Fruchtfliegen sind gerade im Sommer oft eine echte Plage. Die meisten Menschen gehen mit Fallen gegen sie vor oder erschlagen sie. Doch Fruchtfliegen können Sie auch fangen und in die Freiheit entlassen. Warum dies die bessere Methode, ist und wie sie gelingt, erfahren Sie hier:

Ein Glas eignet sich zum Fruchtfliegenfang.
Ein Glas eignet sich zum Fruchtfliegenfang.

Was Sie benötigen:

  • Ein Glas
  • Ein dünnes Stück Pappe

Deshalb sollten Sie Fruchtfliegen nicht töten

Zugegebenermaßen ist es einfacher, Fliegenfallen aufzustellen oder mit einer Zeitung bewaffnet gegen sie vorzugehen. Bevor Sie den kleinen, geflügelten Zeitgenossen auf die Pelle rücken, sollten Sie jedoch überlegen, ob dieses Handeln wirklich fair ist.

  • Fruchtfliegen haben nicht vor, Ihnen aktiv zu schaden, sie können es nicht einmal. Alles, was tun, ist lästig sein. Überlegen Sie, ob es in Ordnung ist, ein Lebewesen zu töten, nur weil es einem lästig ist. Berücksichtigen Sie bei dieser Überlegung jedoch auch menschliche Zeitgenossen, die Ihnen im Alltag auf die Nerven gehen und bei denen Sie hoffentlich nicht zu letalen Mitteln greifen.
  • Bedenken Sie des Weiteren, dass die Fruchtfliegen eigentlich genau das Gleiche wollen, wie Sie und jedes andere Lebewesen auch: überleben. In Ihrer Küche gab es offensichtlich ein Nahrungsangebot, das den Fliegen dazu geeignet schien, sich hier niederzulassen. Menschen würden sich nicht anders verhalten.

So fangen Sie die kleinen Plagegeister

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, die Fruchtfliegen zu fangen, anstatt sie zu töten, benötigen Sie lediglich zwei Hilfsmittel. Zum einen brauchen Sie ein durchsichtiges Trinkglas, zum anderen ein festes Stück dünne Pappe. Postkarten eignen sich hierzu sehr gut.

  1. Wenn Sie eine Fruchtfliege im Visier haben, stülpen Sie das Glas über diese. Haben Sie die Fliege gefangen, heben Sie das Glas minimal an und schieben die Postkarte darunter.
  2. Nun können Sie das Glas von der Wand wegnehmen und mit der Postkarte darauf abstellen.
  3. Öffnen Sie ein Fenster und lassen Sie die Fruchtfliege ins Freie fliegen.
  4. Schließen Sie das Fenster, damit sie nicht sofort wieder hereinfliegt.

Es ist tatsächlich möglich, mit der Fangmethode eine Küche fruchtfliegenfrei zu halten. Wichtig ist nur, dass Sie sie immer anwenden, sobald Sie eine Fruchtfliege sehen. Außerdem sollten Sie alles tun, um die Entstehung der Fliegenplage zu verhindern.

Teilen: