Die Ausbildung zum Friseur ist eine betriebliche und schulische Ausbildung und dauert 3 Jahre. Sie haben mit jedem Schulabschluss die Möglichkeit, diesen Beruf zu erlernen.
Wissenswertes zur Ausbildung
- Als Friseurazubi arbeiten Sie die überwiegende Zeit in einem Friseursalon. Zusätzlich findet 1- bis 2-mal in der Woche Unterricht in der Berufsschule statt. Hinzu kommen während der Ausbildung 2 bis 3 überbetriebliche Lehrgänge, welche in der Regel eine Woche im Vollzeitunterricht stattfinden.
- In den ersten 18 Monaten lernen Sie die Grundlagen des Friseurhandwerkes kennen. Dazu zählen die Kundenbereuung, Haare waschen, Haarfärbemittel und Kurpackungen auftragen und das Wickeln von Dauerwellen. Diese Inhalte, sowie theoretische Grundlagen in Biologie, Chemie, Mathematik und Fachkunde werden in der Berufsschule unterrichtet.
- In den folgenden 18 Monaten der Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen der unterschiedlichen Schneidetechniken. Sie erlernen zudem, das Haar hochzustecken und zu stylen. Im theoretischen Unterricht befassen Sie sich mit dem Aufbau und der Wirkungsweise der chemischen Mittel zum Haarefärben und Dauerwellen.
- Des Weiteren werden Ihnen Kenntnisse in der dekorativen Kosmetik vermittelt und Sie befassen sich mit den Grundlagen des Nageldesigns.
- Während der gesamten Ausbildung erfahren Sie, wie ein Handwerksbetrieb geführt wird und welche Schutzmaßnahmen zu beachten sind. Weiterhin wird Ihnen korrekter Kundenumgang vermittelt.
- Nach den ersten 18 Monaten findet eine Zwischenprüfung vor einem Prüfungsausschuss statt. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden zu 25 % zu Gesamtergebnis der Gesellenprüfung hinzugerechnet. Am Ende der 3 Jahre findet die Gesellenprüfung statt.
Viele junge Menschen träumen von der Ausbildung als Rettungsassistent. Bevor Sie sich endgültig …
Ihr Gehalt als Friseur
- Als Friseurlehrling erhalten Sie während der gesamten Ausbildung eine Ausbildungsvergütung als Gehalt. Diese ist gestaffelt und erhöht sich nach jedem Ausbildungsjahr.
- Die Höhe der Vergütung ist abhängig vom Tarifvertrag, welcher für Ihre Ausbildung gilt.
- Das Gehalt als Auszubildender im Friseurhandwerk ist recht gering und beläuft sich etwa auf 200 bis 350 Euro im ersten Lehrjahr, 250 bis 450 Euro im zweiten Lehrjahr und etwa 340 bis 550 Euro im dritten Lehrjahr.
- Hinzu kommen Trinkgelder, welche Sie für Ihre erbrachten Leistungen mitunter erhalten.
- Als ausgelernter Friseur ist das Gehalt abhängig vom Tarif und auch vom Betrieb, in welchem Sie tätig sind. Zudem wird in manchen Betrieben der Lohn nach Berufserfahrung und Einsatzgebiet gestaffelt.
- Einige Betriebe zahlen zudem Provisionen für verkaufte Friseurprodukte.
Die Ausbildung zum Friseur ist sehr abwechslungsreich aber auch anstrengend. Wenn Sie die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, bietet sich unter Umständen ein Meisterkurs an, mit welchem Sie sich anschließend selbstständig machen können.
- Rettungsassistent: Ausbildung und Gehalt - Wissenswertes
- Handelsfachwirt - Wissenswertes über Ausbildung und Gehalt
- Zahnmedizinische Fachangestellte - Ausbildung und Gehalt im Überblick
- Der Sanitäter und sein Gehalt - Wissenswertes zu Berufsbild und Verdienstmöglichkeiten
- Übersicht: Alles zum Thema Berufswahl
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?