Frische Feigen - Wissenswertes und Interessantes
Feigen zählen zur Familie der Maulbaumgewächse und diese stammen ursprünglich aus Vorderasien, wobei heute über 700 Sorten existieren.
- Mittlerweile gedeiht die Pflanze bei richtiger Pflege aber auch in den Gärten. Im Durchschnitt werden die birnenförmigen bis runden Früchte 8 cm groß, wobei manche Arten nicht selten aber auch bis zu 15 groß werden können.
- Die Schale variiert je nach Sorte von Dunkelviolett bis Grün. Dagegen kann das Fruchtfleisch eine hellrosa bis dunkelrote Färbung aufweisen.
- Frische oder getrocknete Früchte sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren. Sie sind sehr kalorienarm und besitzen natürliche Zuckeranteile wie Fruktose und Glukose.
- Der Geschmack des reifen Obstes ist honigsüß. Aus diesem Grund wird es auch recht gern als Dessert verwendet.
- Da das frische Obst schnell vom Schimmel befallen wird, kann es auch im Kühlschrank höchstens nur zwei Tage aufbewahrt werden.
- Dagegen gibt es die getrockneten Exoten das ganze Jahr über zu kaufen, welches dann mehrere Monate haltbar ist. Doch achten Sie beim Kauf trotzdem auf das Verbrauchsdatum und auch darauf, ob sich evtl. Milben darauf befinden. Denn auch diese bevorzugen die süßen Früchte ebenso als reichhaltige Nahrungsquelle.
Sie experimentieren in der Küche, beim Zubereiten von Essen gerne auch mal mit exotischen …
Die Frucht kaufen - weitere wichtige Kriterien
Getrocknete Feigen sind das ganze Jahr über im Handel erhältlich. Dagegen gibt es die frischen Früchte nur in den Monaten von August bis Oktober zu kaufen.
- Wenn Sie die frischen Früchte kaufen, dann achten Sie hierbei besonders auf die Qualität. Dabei sollte das Fruchtfleisch weich, aber nicht matschig sein.
- Außerdem sollte die Schale keine weißen Verfärbungen oder Flecken aufweisen. Erkennbar ist das reife Obst an der dunklen Farbe. Je dunkler diese ist, umso reifer und süßer ist das Obst.
- Feigen sind sehr druckempfindlich und platzen sehr schnell auf. Daher werden die einzelnen Stücke meistens mit Seidenpapier umhüllt. Das Qualitätsmerkmal erkennen Sie also bereits bei der Verpackung.
- Nicht nur dass die Feigen nach dem Einkaufen möglichst schnell verarbeitet werden sollten, auch die frische Ware kann nach kurzer Lagerung an Aroma verlieren.
Entsprechend sollten Sie die Feigen von dem Händler beziehen, dem Sie vertrauen und dessen Qualität Sie überzeugt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?