- In sozialen Netzwerken wie Facebook gelten einerseits interne Onlineregeln zum Sozialverhalten, andererseits ist Ihr Netzwerkverhalten auch rückgekoppelt in Ihr Offlineleben.
- Grundsätzlich müssen Sie online damit zurechtkommen, dass es häufig wenige vorgegebene Lösungswege gibt, wo das menschliche Miteinander viele verschiedene Nuancen und Grautöne hat. Eine Einladung zum Kaffee können Sie auf vage Zeit verschieben, aber eine ausstehende Freundschaftseinladung ist weniger leicht abzuwiegeln.
Eine Freundschaftsanfrage auf Facebook
- Sie finden ausstehende Freundschaftsanfragen auf Facebook unter "Home" und dem Link "Friends" links auf der Seite.
- Sie haben die Wahl zwischen "Confirm", also einer Bestätigung der Freundschaftsanfrage, und "Not now", nicht jetzt. Wenn Sie die Anfrage bestätigen, teilen Sie Ihre Inhalte mit der Person, die angefragt hat, und die Person wird in Ihre Freundesliste aufgenommen.
- Wenn Sie "Not now" wählen, wird die ausstehende Freundschaftsanfrage zurückstellt. Sie finden Sie aber noch unter "Friends" und "Requests" wieder und haben Zeit, sich die Antwort zu überlegen. Wieder steht der Button "Confirm" zur Auswahl, aber Sie können auch "Delete request" wählen, dann wird Ihre Freundschaftsanfrage gelöscht, ohne dass die anfragende Person dazu eine Nachricht erhält.
- Aus der Liste ausstehender ausgesprochener Einladungen der Person werden Sie allerdings verschwinden, sodass Sie das Löschen nicht ganz verbergen können.
Sie haben bei Facebook noch ausstehende Freundschaftsanfragen vorliegen und möchten diese …
Eine ausstehende Entscheidung
- Eine Freundschaftsanfrage, die Sie gern annehmen, ist natürlich eine willkommene Überraschung. Aber was machen Sie, wenn Sie die Person gar nicht in Ihrer Freundesliste haben möchten?
- Wenn es triftige Gründe gibt, warum Sie die Einladung nicht bestätigen möchten, fällt es im Netzwerk vielleicht leichter, eine klare Entscheidung zu fällen und die ausstehende Freundschaftsanfrage zu löschen, statt jemandem ins Gesicht zu sagen, dass man ihn oder sie nicht mag oder aus anderen Gründen keinen Kontakt haben möchte.
- Eine Person, die Ihnen nichts getan hat, ist dagegen schwer auf subtile und höfliche Weise auf Abstand zu halten. Es bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, die Einladung stehen zu lassen oder auf "Not now" zu klicken und nicht weiter darauf zu reagieren. Wenn Sie allerdings Ihre Seiteneinstellungen so wählen, dass die Person auch ohne bestätigte Freundschaftsanfrage Ihre Inhalte sehen kann, und Sie außerdem bei Facebook sehr aktiv sind, wird klar sein, dass Sie die Anfrage mit Absicht nicht beantworten.
- Wenn Sie Ihre Seite diskret bedeckt halten, können Sie sagen, dass Sie nicht sehr aktiv sind bei Facebook.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?