Alle Kategorien
Suche

Fraps für Mac - so nehmen Sie auf Ihrem Mac den Bildschirm auf

Let's Plays, Tutorial-Videos und mehr - heutzutage werden immer mehr Anwendungen wie Fraps auch auf dem Mac gebraucht, um den eigenen Bildschirm zu filmen. Zurückgreifen kann man dabei auf einige geeignete Programme. Doch welche sind hilfreich und gegebenenfalls kostenlos? Hier wird Ihnen eine Auswahl von Software vorgestellt.

Es gibt viele Aufnahmeprogramme für den Mac.
Es gibt viele Aufnahmeprogramme für den Mac.

Fraps für Mac - wie Sie passende Alternativen finden

  • Fraps existiert zunächst einmal nicht für das Betriebssystem Mac OS X. Es handelt sich dabei um eine PC-Only-Software, die Sie nur auf Windows oder alternativ mit einem Emulator ausführen können.
  • Sie haben allerdings die Möglichkeit, sich bei den zahlreichen Alternativen für Macintosh zu bedienen, die zudem noch meist kostenlos sind. Worauf Sie dabei achten müssen, wird im Folgenden erläutert.

QuickTime X - beste Software aus dem Hause Apple

Eine günstige und für die meisten Zwecke ausreichende Anwendung liefert Ihnen Apple bereits mit QuickTime X, mit dem Sie sowohl Ihren Bildschirm aufnehmen können, als auch die Möglichkeit spezifischer Einstellungen von der Qualität bis hin zur Eingabequelle haben.

  1. Ob Sie QuickTime X auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie anhand Ihrer Betriebssystem-Version relativ schnell herausfinden. Gehen Sie dazu einfach auf den Apfel in der oberen Leiste, und klicken auf "Über diesen Mac". Finden Sie dort eine Version von mindestens 10.6 vor, sollte QuickTime X bereits installiert sein.
  2. Um das Programm auszuwählen, gehen Sie einfach in Ihren Programmordner und wählen dort den "QuickTime Player" aus. Anschließend klicken Sie in der oberen grauen Leiste auf "Ablage" und dann "Neue Bildschirmaufnahme". Nun sind Sie bereit zur Aufnahme!

ScreenFlow - das kleine Programm mit vielen Funktionen

  • Wollen Sie professionell vorgehen und QuickTime genügt Ihnen fortan nicht mehr? Dann können Sie auf ScreenFlow umsteigen, einer Applikation, die noch weitaus mehr Funktionen besitzt als das heimische Produkt aus dem Hause Apples.
  • ScreenFlow können Sie sich im Netz herunterladen. Allerdings müssen Sie hierbei beachten, dass das Programm kostenpflichtig ist. Dem muss entgegengesetzt werden, dass es über ein breiter gefächertes Repertoire als QuickTime verfügt.
  • Installieren Sie das Programm nach dem Download auf Ihrem Rechner und starten Sie es anschließend. Ihnen wird auffallen: ScreenFlow bietet Ihnen - ganz im Gegensatz zu Fraps - sogar erweiterte Möglichkeiten. So können Sie Textboxen und Clips einfügen, um Ihrem Video noch eine persönliche Note zu geben.
Teilen: