Alle Kategorien
Suche

Fotocollagen selber basteln - so geht's

Fantasievolle Fotocollagen selber basteln ermöglichen besondere Geschenke.
Fantasievolle Fotocollagen selber basteln ermöglichen besondere Geschenke.
Wer Fotocollagen selber basteln möchte, kann mit Schere und Papier seine Kreativität entfalten. Voraussetzung ist eine Grundidee, die zum Anlass passt. Die Collage zum Kindergeburtstag wird sehr farbenfroh und lustig sein. Dagegen erinnert ein Motiv als Hochzeitsgeschenk vielleicht an die gemeinsame Zeit vom Kennenlernen bis zur festlichen Krönung. Bildelemente, Textpassagen und Dekoelemente ergeben optimal strukturiert eine wunderschöne Erinnerung. Berge von Fotos warten in Kartons auf eine Verwendung. Gesammelte Sprüche und Gedichte aus Zeitschriften füllen Mappen. Schöne Geschenkpapierreste möchten Sie einfach nicht entsorgen. Das sind ideale Voraussetzungen.

Was Sie benötigen:

  • Zeichenkarton, Pappe oder Tonpapier
  • Schere, Cuttermesser
  • Fotokleber, Bastelkleber, eventuell Sprühkleber
  • Dekorative Gelstifte (Metallic, Glitter, Neon)
  • Dekoartikel nach Wunsch (z. B. farbiger Sand)
  • Eventuell Holzleisten oder Wellpappe für die Rahmengestaltung
  • Fotos, Geschenkpapier, Zeitungsausschnitte usw.

Fotocollagen in Handarbeit herstellen

  • Die Größe und der Verwendungszweck der Fotocollagen, die Sie selber basteln möchten, entscheiden über die Stärke des Hintergrundmaterials. Bei einer Collage in einem Bilderrahmen mit Glasscheibe kann die Unterlage zum Aufkleben eine geringere Papierdichte haben als bei einem Tischaufsteller. Zu dünnes Papier, z. B. Schreibpapier, kann sich beim Kleben wellen.  Auf festem Hintergrundmaterial arbeitet es sich besser.
  • Zuerst zeichnen Sie die gewünschte Größe für die Collage (eventuell plus Freiraum für eine Randgestaltung) auf das Untergrundmaterial und schneiden dieses zu.
  • Wenn Sie selber einen Rahmen gestalten möchten bzw. einen Rand rundherum  für einen vorhandenen Bilderrahmen oder das Passepartout benötigen, kennzeichnen Sie die Region. So kann diese bei der Gestaltung der Fotocollagen berücksichtigt werden.
  • Nun wählen Sie die Bilder aus, schneiden diese entsprechend der Motivausschnitte zurecht und legen den Bereich für die Fotomontage aus. Bitte kleben Sie noch nicht, spielen Sie mit den einzelnen „Papierschnipseln.“
  • Vermeiden Sie zu viele rechteckige Ausschnitte. Schneiden Sie vielfach mit geschwungener Linienführung Gesichter, Blüten, Bäume u. Ä. aus. So entsteht bei der Fotocollage, die Sie selber basteln, mehr Dynamik.
  • Textzeilen aus Zeitschriften oder von Computerausdrucken auf farbigem Papier können vorsichtig gerissen werden.
  • Gerissene Teile aus Packpapier oder einfarbigem  Geschenkpapier schaffen ruhige Zonen in der Fotocollage.
  • Diese unifarbenen Bereiche können Sie auf Wunsch abschließend mit Dekoelementen oder Gelstiften gestalten. Mitunter wirken diese jedoch bereits durch die eigene Natürlichkeit.
  • Mit Sprühkleber kann farbiger Sand u. Ä. in die Fotocollage integriert werden. Vor dem Aufkleben der Fotos, Textausschnitten usw. sprühen Sie auf der Hintergrundfläche die gewünschten Bereiche mit Kleber ein, streuen den feinen Sand darauf und lassen alles gut trocknen. Dann wird überflüssiger Sand abgeschüttelt. Sie können diese  Dekoration ebenso auf separatem Papier realisieren und Bereiche zum selber Gestalten ausschneiden.
  • Jetzt wird aus den einzelnen Teilen die Bildmontage zusammengefügt. Überprüfen Sie immer wieder Ihr Arrangement. 
  • Dann können Sie das Fotomaterial mit einem Fotokleber und alle anderen Elemente mit Bastelkleber auf dem Hintergrund fixieren.  Durch Überlappungen, leichte Schrägstellungen und unterschiedlich große Ausschnitte erreichen Sie bei Ihrer selbst gebastelten Collage Dynamik.
  • Vermeiden Sie extrem wildes Ausrichten, damit der Betrachter sich nicht verrenken muss. Wenn alle Motive harmonisch ineinander gleiten, wird die Fotocollage zum optischen Genuss für jeden.

Pfiffige Bilderrahmen selber basteln

  • Für den freien Rand rund um Ihre Fotocollagen möchten Sie nun selber einen Bilderrahmen gestalten.
  • Eine Variante sind Holzleisten in entsprechender Breite. Diese können Sie bei jedem Baumarkt auswählen, eventuell mit Sandpapier etwas nachschleifen, zuschneiden und auf dem Untergrund der Fotocollage aufleimen. Das Holz kann nach dem Überschleifen auf Wunsch ebenso lackiert werden.
  • Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit kann mit farbiger Wellpappe oder in Naturfarben realisiert werden. Mit der Schere oder dem Cuttermesser schneiden Sie Streifen  längs zu den „Pappwellen“ und leimen diese auf.
  • Wenn die Leisten und Streifen aus Wellpappe an den Enden auf Gehrung (schräg) geschnitten werden, wirkt jeder aufgeklebte, selber gebastelte Rahmen professionell.
Teilen: