Ob Auslandssemester bei einer Universität oder Bewerbung bei einer Firma - Sie benötigen das formelle Know-how in Englisch, um Dokumente und Texte zu vollenden. Allgemein wichtig ist es dabei, die richtigen Grußformeln zu verwenden.
Anprechen auf Englisch
-
Natürlich sollte man bestenfalls den Namen des Ansprechpartners kennen, wenn man einen formellen Text schreibt. Die übliche Formel lautet hier 'Dear Mr/Mrs/Ms'.
-
Ms wird üblicherweise verwendet, wenn Sie nicht wissen, ob eine Ansprechpartnerin verheiratet ist oder diese nicht wünscht, als Mrs angesprochen zu werden.
-
Beachten Sie, dass im Britisch Englischen kein Punkt hinter Mr, Mrs oder Ms gehört, im Amerikanisch Englischen jedoch schon.
-
Für den Fall, dass Sie keinen namentlich genannten Ansprechpartner haben, gibt es allgemeine Standardformulierungen. Auch hier muss zwischen amerikanischen und britischen Varianten unterschieden werden.
-
So lauten die gängigen amerikanischen Grußformel 'Ladies and Gentlemen' oder auch schlicht 'To whom it may concern'.
-
Letztere Variante ist von besonderer Bedeutung, da es auch die Formeln 'Ladies' und 'Gentlemen' im Einzelnen gibt.
-
Für den britischen Raum wird hingegen 'Dear Sir or Madam' verwendet.
-
Ebenso wie im Amerikanischen gibt es auch hier 'Dear Sir' oder 'Dear Madam', darüber hinaus aber auch 'Dear Sirs'. Einen Plural für Madam gibt es nicht.
Ohne englische Abkürzungen kommt man auch im Deutschen nicht aus. OK ist nicht nur bei …
Sich verabschieden - Grußformel
-
Die Art der Verabschiedung hängt im britischen Raum davon ab, ob Sie den Ansprechpartner namentlich erwähnen.
-
Steht am Anfang Ihres Textes ein Name, so verabschieden Sie sich höflich mit 'Sincerely yours'.
-
Beginnt Ihr Schreiben mit 'Dear Sir or Madam', so wird statt sincerely das Wort faithfully gebraucht und es heißt 'Faithfully yours'.
-
Im amerikanischen Raum tauschen Sie die Position von sincerely und yours einfach. Eine Unterscheidung nach Anwesenheit eines Namens wird nicht vorgenommen.
-
Faithfully wird im Amerikanischen nicht verwendet.
-
Bei weniger formellen Texten, etwa E-Mails, sind auch Grußformeln wie 'Kind regards' oder 'Best wishes' möglich. Richten Sie sich hier jedoch am besten nach Ihrem Ansprechpartner und beginnen Sie einen Austausch daher immer mit den höflicheren Formeln.
-
In jedem Fall steht eine Grußformel - egal, ob es sich dabei um die Anrede zu Beginn oder die Verabschiedung handelt - stets allein in einer Zeile und wird durch einen Absatz vom Rest des Textes getrennt.
-
Im amerikanischen Raum folgt auf die Anrede meist ein Doppelpunkt oder ein Komma. In diesem Fall steht auch hinter der Verabschiedungsformel ein Komma.
-
In formellen Schreiben im Britischen Englisch fallen Satzzeichen hinter Anrede und Abschied aus.
Nach dem Abschiedsgruß lassen Sie einige Zeilen mehr offen, bevor Sie Ihren Namen tippen, sodass Sie persönlich darüber unterschreiben können. Tun Sie dies auch, wenn Sie den Text später als E-Mail-Anhang verschicken möchten. Scannen Sie das unterschriebene Dokument dazu einfach ein.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?