Alle Kategorien
Suche

Forellenarten - zwei Rezepte mit Regenbogenforelle

Regenbogenforellen gehören zur Familie der Lachsfische. Unter allen Forellenarten eignen sie sich besonders gut als Speisefisch. Wenn Sie zum Beispiel Gäste erwarten und Fisch servieren wollen, werden Sie mit einem der beiden nachfolgenden Rezepte bestimmt Erfolg haben.

Regenbogenforellen gehören zu den beliebtesten Speisefischen.
Regenbogenforellen gehören zu den beliebtesten Speisefischen.

Zutaten:

  • Für die Kräuterforellen: 4 Regenbogenforellen (ganz) à ungefähr 350g
  • Je 1 kleiner Bund Kräuter (Thymian, Rosmarin, Petersilie)
  • Salz
  • 4 Schalotten
  • 1/8 L Balsamicoessig
  • ½ L Gemüsebrühe
  • 500 g Weintrauben blau und grün, ohne Kerne
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Olivenöl
  • Küchenpinsel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Schneebesen
  • Schaumkelle
  • Messbecher
  • Pfanne
  • Alufolie
  • Küchenrolle
  • Herd mit Backofen und Rost
  • Für die Forellen mit Tomaten: 4 Regenbogenforellen
  • 4 Knoblauchzehen
  • 8-10 mittelgroße Tomaten
  • 160 g Butter
  • 2 gestrichene Teelöffel gerebelter Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Knoblauchpresse
  • Küchenrolle
  • Gabel
  • Alufolie
  • Herd mit Backofen und Backblech

Sie müssen nicht unbedingt zum Fischhändler, um Regenbogenforellen zu bekommen. Auch gut sortierte Supermärkte bieten Fisch zum Kauf an. Wenn Sie nur sogenannte Lachsforellen finden, lassen Sie sich bitte nicht von den unterschiedlichen Namen irritieren. Bei Lachs- oder Regenbogenforellen handelt es sich um exakt dieselben Forellenarten. Regenbogenforellen gehören zu den Forellenarten, die am beliebtesten sind, da sie ein angenehmes und mildes Aroma haben.

Regenbogenforellen mit Kräutern - so gelingen sie

  1. Halten Sie die Forellen kurz unter kaltes Wasser und trocknen sie mit einem Papiertuch.
  2. Würzen Sie 1-2 Esslöffel Olivenöl mit Salz und Pfeffer und pinseln Sie die Fische von innen und außen gut und gleichmäßig mit dem Würzöl ein.
  3. Spülen Sie die Kräuter ab, schwenken Sie sie trocken und hacken sie die Menge an Rosmarin, Thymian und Petersilie, bis Sie pro Regenbogenforelle etwa 1 Esslöffel der gemischten Kräuter zur Verfügung haben. Die restlichen Stängel legen Sie beiseite.
  4. Füllen Sie die Fische mit den gehackten Kräutern und legen Sie zur Dekoration noch einige Kräuterstängel drauf.
  5. Dann wickeln Sie die Fische jeweils einzeln in Alufolie ein.
  6. Schieben Sie den Ofenrost auf die mittlere Schiene des Backofens, heizen Sie ihn auf 180 Grad vor und legen Sie die eingewickelten Regenbogenforellen für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
  7. Für die Soße hacken Sie die geschälten Schalotten und rösten sie in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun.
  8. Löschen Sie die Schalotten dann mit dem Balsamico ab, geben Sie die Gemüsebrühe und die gewaschenen Trauben dazu und kochen Sie die Soße auf.
  9. Köcheln Sie die Soße zwei weitere Minuten und fischen Sie dann die Trauben mithilfe des Schaumlöffels heraus und stellen sie beiseite.
  10. Dann lassen Sie die Soße auf ca. die Hälfte einkochen und geben dann wieder die Trauben hinein.
  11. Schmecken Sie die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
  12. Holen Sie dann die fertigen Fische aus dem Ofen, wickeln Sie sie aus, legen Sie die Forellen auf die Teller, geben Sie ein wenig Soße darüber, und servieren Sie sie so schnell wie möglich.

Dazu passen Wildreis und ein mildes Gemüse.

Regenbogenforelle - beliebte Forellenarten lecker zubereitet 

  1. Zuerst waschen Sie die Fische innen und außen mit Wasser ab, legen Sie sie dann auf etwas Haushaltspapier und tupfen sie trocken.
  2. Nachdem Sie den Knoblauch geschält haben, drücken Sie ihn durch die Knoblauchpresse.
  3. Waschen Sie die Tomaten, tupfen Sie sie trocken, befreien sie dann vom Strunk und schneiden sie vorsichtig in Scheiben.
  4. Jetzt heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor.
  5. Salzen und pfeffern Sie die Regenbogenforellen von außen und innen und geben Sie etwas Rosmarin in den Bauchraum.
  6. Dann legen Sie sie jeweils auf ein Stück Alufolie.
  7. Schneiden Sie die Butter in Scheibchen und schieben Sie ein Drittel der Scheibchen zwischen die Fische und die Alufolie.
  8. Ein weiteres Drittel geben Sie jeweils in den Bauchraum.
  9. Bestreuen Sie die Tomatenscheiben mit Rosmarin und gepresstem Knoblauch.
  10. Dann legen Sie einige Tomatenscheiben in den Bauchraum der Fische.
  11. Die restlichen Tomatenscheiben legen Sie auf die Forellen und geben etwas Salz und Pfeffer darüber.
  12. Geben Sie das restliche Drittel der Butterscheibchen oben drauf.
  13. Dann packen Sie die Fische in die Alufolie ein und legen Sie vorsichtig auf ein Backblech in den vorgeheizten Ofen.
  14. Stechen Sie mit der Gabel je 3 Mal von oben in die Alufolienpäckchen.
  15. Dann garen Sie die Regenbogenforellen etwa 30 Minuten auf mittlerer Schiene.
  16. Vor dem Servieren die Alufoliepäckchen vorsichtig öffnen.

Zu diesem Gericht passen Salzkartoffeln und grüner Salat. Guten Appetit!

Teilen: