Verwendungszwecke für Folien
- Der Begriff Folie bezog sich ursprünglich auf dünne Metallblättchen, die unter durchsichtige Halbedelsteine gelegt wurden, damit diese einen schöneren Glanz aufwiesen. In diesem Sinne wurde das Wort schon im 16. Jahrhundert benutzt. Heute versteht man unter Folien ein sehr dünnes Material aus Metall oder Kunststoff.
- Im Heimwerkerbereich kommen üblicherweise Plastikfolien zum Einsatz, wenn es darum geht, etwas abzudecken, zum Beispiel um den Boden vor Farbspritzern beim Anstreichen zu schützen.
- Sicher haben auch Sie eine Metallfolie in der Küche (Alufolie). Diese eignet sich vorzüglich, wenn es darum geht, Pinsel vor dem Austrocknen zu bewahren. Wenn Sie nach dem Streichen einen Pinsel in diese Folie einwickeln und fest andrücken, können Sie diesen einige Tage nutzen. So brauchen Sie ihn nicht nach jeder Nutzung auszuwaschen. Das geht natürlich nur, wenn Sie ihn nicht für eine andere Farbe nutzen wollen.
- Es macht auch Sinn Maschinen durch Plastikfolien vor Staub zu schützen, wenn Sie diese längere Zeit lagern und keine Abdeckhaube habe.
- Generell ist Folie das Mittel der Wahl, wenn Sie etwas vor Staub oder Farbspritzern schützen möchten. Anders als Planen sind Folien eher für den einmaligen Gebrauch ausgelegt. Da Sie diese meistens mit Tape ankleben, wird die Folie beim Entfernen fast immer zerrissen. Das dünne sehr billige Material ist nicht für einen langen Gebrauch oder starke Belastungen gedacht.
- Beachten Sie, das Folie luftundurchlässig ist, wenn Sie etwas Feuchtes verpacken, wird es schimmeln.
PE-Folien sind stabil und elastisch. Sie werden zur Herstellung von Abdeckplanen, Teich- und …
Üblicher Gebrauch von Planen
- Planen sind aus Gewebe gefertigt und haben eine Randverstärkung (Keder). Meisten sind im verstärkten Rand Metalösen eingearbeitet, damit die Plane festgebunden werden kann.
- Eine Plane ist oft mit Kunststoff beschichtet oder ganz aus Plastik, aber die meisten Planen sind nicht völlig wasserdicht. Fließendes Wasser perlt in der Regel ab, aber eine Pfütze, die auf einer Plane steht, tropft nach einiger Zeit durch das Gewebe. Dafür hat die Plane den Vorteil, dass Sie meist luftdurchlässig ist.
- Bedingt durch die aufwendige Fertigung ist eine Plane natürlich deutlich teurer als eine Folie, daher sollten Sie diese nicht dazu verwenden, um die Umgebung beim Anstreichen vor Farbe zu schützen. Als Abdeckung für Maschinen macht eine Plane aber Sinn.
- Wenn Sie etwas im Außenbereich vor Regen schützen wollen, ist eine Plane sehr gut geeignet. Am besten wirkt der Schutz, wenn Sie die Plane fest aufspannen und ein leichtes Gefälle vorhanden ist, dann kann Schnee und Regen abgleiten. Solche Abspannungen würde eine Folie nicht verkraften, eine Plane ist dafür ausgelegt.
- Sie können mit einer Plane auch Zelte bauen oder einen Sichtschutz, aber Sie sollten Planen immer über die Ösen auf Spannung halten. Flattern zermürbt das Gewebe, und wenn sich Wasser in Einbuchtungen sammelt, tropft es durch. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Plane im Außenbereich aufspannen und nicht lose verwenden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?