Alle Kategorien
Suche

Fohlen gesucht - das sollten Sie beim Fohlenkauf beachten

Ein Fohlen aufwachsen zu sehen bereitet Freude.
Ein Fohlen aufwachsen zu sehen bereitet Freude. © Makrodepecher / Pixelio
Wenn ein Fohlen gesucht wird, bedeutet dies zunächst einmal eine lange Zeit des Abwartens, nachdem dieses gekauft wurde, denn es muss sich erst noch vollständig entwickeln. Wenn Sie überlegen, sich ein Fohlen anzuschaffen, sollten Sie ein paar Dinge zuvor bedenken.

Fohlen müssen sich erst noch entwickeln

  • Fohlen lassen nur erahnen, welche Möglichkeiten in ihnen stecken, in welche Richtung sie sich entwickeln und zu welchen Leistungen sie später einmal fähig sein werden.
  • Kaufen kann man Fohlen erst, nachdem sie von der Mutter entwöhnt wurden.
  • Man kann auch nicht vorhersehen, wie groß ein junges Pferd einmal wird, die ungefähre Größe können Sie nur von der Größe der Elterntiere ableiten.
  • Die Tiere benötigen noch viel Zeit, um sich voll zu entwickeln.

Kriterien beim Fohlenkauf

  • Wenn Sie sich ein Fohlen kaufen möchten, müssen Sie sich zunächst darüber im Klaren sein, dass Sie dieses noch mindestens drei weitere Jahre nicht reiten können, sondern es erst einmal erwachsen werden lassen müssen. Hierfür benötigen Sie einen guten Weideplatz mit angeschlossenen Stallungen, auf welchem es sich unter Artgenossen, am besten mit anderen Fohlen zusammen tummeln kann. 
  • Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie das Fohlen für die nächsten Jahre auf der Aufzuchtstation belassen, in welcher es geboren wurde. Hier kennt es sich aus und wird optimal versorgt.
  • Diese Jungtiere müssen natürlich auch noch vollkommen erzogen werden, da sie noch nichts kennen. Zugleich haben Sie hier den Vorteil, den Werdegang Ihres Pferdes von Anfang an zu beobachten oder auch selber aktiv zu unterstützen und in die Hand zu nehmen.
  • Ein solches Jungtier zu kaufen, birgt immer ein gewisses Risiko in sich, da Sie nicht sicher sein können, ob es die Erwartungen, die Sie in dieses Tier setzen, auch erfüllen wird.
  • Haben Sie sich für eine bestimmte Disziplin des Reitens entschieden, sollten Sie bei der Wahl eines so jungen Pferdes nach der Eignung und Vererbung der Elterntiere richten. Als Dressurreiter sollten Sie einen Hengstvater wählen, der seine Stärken in der Dressur bereits weitervererbt hat.
  • Fohlen können Sie natürlich teilweise sehr viel günstiger bekommen, als bereits erwachsene und ausgebildete Tiere. Dafür haben Sie auch sofort laufende Kosten, denn die Unterbringung und Versorgung dieser Jungtiere ist nicht umsonst.
  • Bevor Sie sich ein Fohlen kaufen, sollten Sie dieses von einem Tierarzt Ihres Vertrauens richtig untersuchen lassen, damit Sie nicht ein Tier mit verdeckten Mängeln erstehen, die vielleicht zunächst nicht offensichtlich sind, aber später zu Beschwerden führen können.

Gesucht wird ein Spielkamerad

  • Wenn Sie selber ein Fohlen gezogen haben, mit Ihrer Stute aber nicht auf einem Gestüt untergebracht sind, sondern privat, dann sollten Sie eine Anzeige mit "Fohlen gesucht" aufgeben. Es ist für Ihr eigenes Jungtier sehr wichtig, mit mindestens einem Spielkameraden in seinem Alter aufzuwachsen. Die jungen Tiere lernen mit- und voneinander, sie können zusammen spielen und lernen, sich zu sozialisieren.
  • Andersherum können Sie natürlich auch auf eine ähnliche Anzeige, in welcher nach einem Jungtier aus genau demselben Grund gesucht wird, reagieren und so Ihrem eigenen Tier zu seinem Kameraden verhelfen.
Teilen: