Alle Kategorien
Suche

FLV bearbeiten - so gelingt der Videoschnitt

FLV bearbeiten - so gelingt der Videoschnitt3:34
Video von Bruno Franke3:34

Wenn Sie Ihre FLV-Videos schneiden möchten, brauchen Sie sich keine teure Videobearbeitungssoftware zuzulegen. Sie können Ihre FLV-Videos auch schnell und einfach mit zwei verschiedenen kostenlosen Programmen bearbeiten, die jeweils einen anderen Schwerpunkt haben.

Um FLV-Videos komfortabel bearbeiten zu können, bieten sich die kostenlosen Videoschnittprogramme Avidemux und Free Video Dub an. Wenn Sie FLV-Videos lediglich schneiden möchten, sollten Sie Free Video Dub probieren, da sich die Software auf das Nötigste beschränkt. Wenn Sie zusätzlich noch Filter und Effekte einfügen möchten, ist Avidemux die bessere Wahl.

Videos mit Free Video Dub schneiden

Um FLV-Videos mit Free Video Dub zu schneiden, müssen Sie sich zunächst das Programm beim Entwickler DVDVideoSoft herunterladen und dieses danach installieren.

  1. Sobald Sie das Programm erfolgreich auf Ihrem Computer installiert haben, starten Sie dieses.
  2. Um die FLV-Datei in das Programm zu laden, klicken Sie oben auf die "…"-Schaltfläche. Gehen Sie in den Ordner, wo sich die FLV-Datei befindet, und öffnen Sie das FLV-Video mit einem Doppelklick.
  3. Legen Sie als nächstes den Speicherort für das bearbeitete Video fest. Klicken Sie dazu rechts oben auf die "…"-Schaltfläche und bestätigen Sie den ausgewählten Ordnern, indem Sie auf "Video speichern" klicken.
  4. Nun können Sie mit dem Schneiden beginnen. Gehen Sie dazu in der Zeitliste mit Ihrer Maus an den Beginn der Stelle, die Sie löschen möchten, und drücken Sie danach auf die Schaltfläche "Links kürzen" (Scheren-Symbol).
  5. Gehen Sie danach an das Ende der Stelle und drücken Sie die Schaltfläche "Rechts kürzen".
  6. Der ausgewählte Teil wird nun blau dargestellt. Sie können diesen Teil entfernen, indem Sie fast ganz rechts auf die Schaltfläche "Löschen" klicken.
  7. Mit dieser Vorgehensweise können Sie Ihr Video weiter bearbeiten. Falls Sie einmal zu viel geschnitten haben sollten, können Sie die Änderungen mit einem Klick auf die Schaltfläche "Rückgängig" (direkt neben "Löschen") verwerfen.
  8. Wenn Sie Ihre Bearbeitung beendet haben, können Sie Ihr fertiges Video speichern, indem Sie rechts unten auf die Schaltfläche "Video speichern" klicken. Daraufhin speichert Free Video Dub das neue Video ab, was je nach Länge Ihrer Video-Datei etwas dauern kann.

FLV-Videos mit Avidemux bearbeiten

Wenn Sie Ihr FLV-Video mit Filtern und Effekten versehen möchten, laden Sie sich Avidemux herunter und installieren Sie das Programm. Achten Sie bei der Installation darauf, dass Sie bei  "Additional languages" (zusätzliche Sprachen) die Option "German" ("Deutsch") aktivieren, um die Software auf Deutsch nutzen zu können.

  1. Wenn Sie die Installation beendet haben, starten Sie das Programm.
  2. Laden Sie das FLV-Video, das Sie bearbeiten möchten, mit der Tastenkombination STRG+Ö in das Programm.
  3. Um bestimmte Teile zu entfernen, müssen Sie zunächst den Schieberegler an den Anfang der Stelle bewegen. Um den Startpunkt präziser zu bestimmen, können Sie dann die Pfeil-Taste unterhalb der Zeitleiste benutzen.
  4. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche "A".
  5. Gehen Sie danach an das Ende des zu schneidenden Teils und drücken Sie die Schaltfläche "B".
  6. Zum Löschen müssen Sie dann nur noch die ENTF-Taste auf Ihrer Tastatur drücken.
  7. Um Video- oder Audio-Filter einfügen zu können, müssen Sie jeweils bei der Video- bzw. Audio-Spur das Ausgabe-Format festlegen. Klicken Sie dazu auf die Dropdown-Liste, in der bisher „Kopieren“ steht und wählen Sie das Format aus.
  8. Klicken Sie danach auf "Filter" und wählen Sie den Filter aus, den Sie nutzen möchten. Um den Filter zu aktivieren, müssen Sie nur einen Doppelklick auf diesen ausführen und danach optionale Einstellungen vornehmen. Klicken Sie danach auf "Schließen".
  9. Wenn Sie mit dem Bearbeiten fertig sind, drücken Sie die Tastenkombination STRG+S, um das Video zu speichern.
  10. Nun müssen Sie nur noch einen Dateinamen und die Dateiendung eingeben, also zum Beispiel "Video neu.avi".
  11. Klicken Sie auf "Speichern", um den Speichervorgang zu starten. Dieser kann je nach Größe Ihres neuen Videos etwas dauern.