Alle Kategorien
Suche

Flurkarte - Hinweise

Wenn Sie eine Immobilie Ihr Eigen nennen können, haben Sie sicherlich schon einmal eine sogenannte Flurkarte gesehen. Doch was ist auf der Karte eigentlich alles eingezeichnet und wozu braucht man sie?

Auf einer Flurkarte sind alle Grundstücke eingezeichnet.
Auf einer Flurkarte sind alle Grundstücke eingezeichnet.

Die Flurkarte zeigt die Liegenschaften eines Ortes an

  • Auf einer Flurkarte sind alle Liegenschaften eines bestimmten Bereiches aufgezeichnet. Man nennt sie deshalb auch Liegenschaftskarte. 
  • Jedes einzelne Grundstück ist hier maßstabsgetreu in seiner exakten Größe eingezeichnet. So kann man sich einen guten Überblick darüber verschaffen, wie viele Grundstücke es innerhalb einer bestimmten Fläche gibt und wie genau die Grenzen verlaufen. Der offizielle Name für die einzelnen Grundstücke lautet in der Flurkarte "Flurstücke". 
  • Jedem Flurstück ist dabei eine fortlaufende Nummer zugeteilt. Auch die darauf befindlichen Gebäude und die Art ihrer Nutzung - also etwa als Wohngebäude - sind hier vermerkt. 
  • Oft haben Wohngebiete bestimmte Namen. Diese werden ebenso vermerkt wie der Verlauf der Straßen zwischen den Grundstücken. 
  • Zur besseren Übersicht sind auch markante Merkmale der natürlichen Umgebung - so etwa Flüsse - Bestandteil der Liegenschaftskarte.
  • Ebenso verzeichnet sind die Grenzen einzelner Ortschaften, sodass auf einen Blick ersichtlich wird, welches Flurstück zu welcher Ortschaft beziehungsweise Gemeinde gehört. 
  • Seit den 90er-Jahren werden nahezu keine Flurkarten mehr manuell gezeichnet, sondern liegen jetzt in digitaler Form vor. Dies hat den Vorteil, dass Änderungen problemlos eingefügt werden können, ohne die komplette Karte neu erstellen zu müssen. 

Wozu die Karte gebraucht wird

  • Für Sie persönlich wird die Flurkarte dann interessant, wenn es beispielsweise um die Zahlung der Grundsteuer geht. Dank der genauen Einzeichnung dessen, was wirklich Ihr persönlicher Grund und Boden ist, kann exakt berechnet werden, wie viel Grundsteuer Sie zu zahlen haben.
  • Für die einzelnen Gemeinden ist die Liegenschaftskarte wichtig, weil sie die Grundlage für das Grundbuch darstellt. In diesem Buch sind die Besitzverhältnisse für jedes einzelne Grundstück aufgeführt. Vor allem bei rechtlichen Fragen oder Unstimmigkeiten über die Eigentumsverhältnisse kann das Grundbuch dank der Flurkarte exakt Aufschluss geben.  
Teilen: