Was Sie benötigen:
- Leuchtfarbe
- Pinsel
- Karton
- Stift
- Malerkrepp
Phosphoreszierende und fluoreszierende Farbe für das Jugendzimmer
Leuchtfarben werden als phosphoreszierende und fluoreszierende Farben angeboten. Diese unterscheiden sich deutlich in der Leuchtwirkung.
-
Fluoreszierende Farbe für das Jugendzimmer wird oftmals auch als Neonfarbe bezeichnet. Diese leuchtet bei Lichteinfall sehr hell, ist jedoch im Dunkeln nicht sichtbar. Den Leuchteffekt können Sie durch Schwarzlicht noch verbessern.
-
Bei phosphoreszierender Farbe handelt es sich um eine Nachtleuchtfarbe. Diese leuchtet im Dunkeln und auch unter dem Einfluss von Schwarzlicht.
-
Leuchtfarben werden zum Streichen und Sprühen angeboten. Insbesondere Motive können Sie mit Sprühfarben besonders leicht auftragen.
-
Das Farbangebot ist bei Leuchtfarben sehr vielfältig. Dadurch können Sie jedes Zimmer individuell mit den Lieblingsfarben gestalten. Der beste Leuchteffekt wird erzielt, wenn die Farben auf einem weißen Untergrund aufgetragen werden. Allerdings können Sie auch weiße Leuchtfarbe für dunkle Wände kaufen.
Farbe, die im Dunkeln leuchtet, lässt sich toll in der Wohnung verwenden. Ein paar kleine …
Effekte mit Leuchtfarben erzielen
-
Mit Leuchtfarben können Sie die unterschiedlichsten Motive an Wand oder Decke erstrahlen lassen. Besonders beliebt und auch einfach anzubringen sind Blumen, Herzen, Schmetterlinge oder ein effektvoller Sternenhimmel an der Decke. Auch mit gerade verlaufenden Leuchtstreifen an den Wänden oder kunstvoll geschwungenen Linien können Sie wirkungsvolle Effekte erzielen.
-
Bilder und Poster des Jugendzimmers lassen sich leicht mit einem leuchtenden Rahmen in Szene setzen.
-
Mit Leuchtfarben lässt sich eine bessere Wirkung erzielen, wenn nur kleine Flächen behandelt werden. Erst durch kleinere Leuchteffekte fällt die außergewöhnliche Wirkung ins Auge. Bei großflächiger Verwendung fehlt häufig der Kontrast.
-
Am einfachsten können Sie das gewünschte Motiv mit Hilfe von Schablonen auftragen. Zeichnen Sie dazu das gewünschte Motiv, wie zum Beispiel einen Stern, auf einen festen Karton und schneiden Sie das Motiv aus. Anschließend können Sie die Schablone an die gewünschte Stelle der Wand oder Decke halten, und die Farbe je nach gewähltem Produkt aufstreichen oder aufsprühen.
-
Bei größeren Motiven kann es helfen, die Schablone mithilfe von Malerkrepp an Wand oder Decke zu fixieren. Dann haben Sie beide Hände frei, um die Farbe gezielt aufzutragen. Mit Malerkrepp können Sie zugleich größere Flächen abkleben, um zum Beispiel gerade Leuchtlinien zu gestalten.
Phosphoreszierende und fluoreszierende Farben im Jugendzimmer ermöglichen es Ihnen auf einfachste Weise, wirkungsvolle Akzente zu setzen. Bereits mit wenigen Motiven und leuchtenden Formen an der Wand können Sie eine große Wirkung erzielen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?