Was Sie benötigen:
- Motitapete
- Plexiglas
- Holzrückwand
- Glasrückwand
- Metallrückwand
- Fliesenfolie
- Fliesenfarbe
Ein Fliesenspiegel kann dem Bad oder der Küche schnell den letzten Schliff geben. Ist er aber schon sehr alt oder hat er gar eine ungünstige Farbe, kann das auch schrecklich aussehen. Wer sich die Arbeit sparen möchte oder Fliesen nicht schön findet, hat auch einige Alternativen, um einen Raum ohne Fliesen toll renovieren zu können.
Alternativen zum Fliesenspiegel
- Eine Motivtapete kann sehr dekorativ sein und es gibt sie in den verschiedensten Mustern oder Bebilderungen. Damit die Tapete gerade hinter dem Ofen nicht gleich unansehnlich wird, können Sie sie mit einer Plexiglasscheibe schützen.
- Sehr schön macht sich auch eine Rückwand aus Holz. Diese ist in der Küche ideal, für das Bad aber eher ungeeignet, da das Holz schnell aufquellen oder schimmeln kann.
- Eine Rückwand aus Glas oder Metall ist ebenfalls eine gute Alternative zum Fliesenspiegel. Beides lässt sich sehr gut reinigen und sieht auch moderner aus. Beim Metall müssen Sie aber mehr polieren, um es fleckenfrei zu bekommen.
- Im Bad gibt es nicht viele Alternativen, hier können Sie aber die Fliesen mit einer Fotofolie überziehen oder mit Fliesenfarbe erneuern. Sehr schön machen sich auch kleine Fliesenfolien, um einzelne Fliesen zu betonen.
Wenn Ihnen ein Fliesenspiegel nicht mehr zusagt, müssen Sie ihn nicht entfernen. Sie können ihn …
Als Mieter müssen Sie bei Fliesen aufpassen
- Fliesen gehören zur Ausstattung der Wohnung, Sie dürfen diese also nicht ohne Genehmigung des Vermieters einfach entfernen oder gegen eine andere Farbe austauschen. Der Vermieter kann verlangen, dass Sie bei einem Auszug den Fliesenspiegel wieder so herstellen, wie dieser war.
- In der Küche können Sie über den Fliesenspiegel einfach eine Holzrückwand montieren. Das geht recht einfach und schon sieht keiner mehr die hässlichen Fliesen.
- Im Bad lohnt sich eine Fliesenfolie. Wenn Sie mit Fliesenfarbe arbeiten wollen, so lassen Sie das auch erst genehmigen, da man diese nicht einfach wieder abwaschen kann.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?