Was Sie benötigen:
- Zollstock
Nachdem Sie sich im Dachgeschoss neue Fenster eingebaut haben, werden Sie merken, wie stark die Sonne darauf brennt. Wenn Sie das Fenster ständig geöffnet halten, kommen unzählige Insekten in den Wohnraum. Dies können Sie verhindern, indem Sie einen Fliegenschutz anbringen. Dieser muss aber unbedingt für Dachfenster geeignet sein.
Den passenden Fliegenschutz für Ihr Dachfenster finden
- Einen passenden Schutz können Sie am schnellsten bei dem Hersteller des Fensters finden. Viele Hersteller bieten nämlich Rollos und weiteres Zubehör für Fenster an.
- Das ist aber nicht bei allen Herstellern der Fall. Deshalb müssen Sie mitunter einen Fliegenschutz eines anderen Herstellers benutzen. Das ist aber ebenfalls in vielen Fällen möglich.
- Ein Fliegenschutz für Dachfenster wird in der Regel an der Innenseite des Fensterrahmens montiert. Das bedeutet für Sie, dass Sie zunächst die Öffnung im Dach mit einem Zollstock ausmessen müssen.
- Der Insektenschutz muss dann natürlich etwas größer sein als die Öffnung im Dach. Es muss ja schließlich noch montiert werden. Deshalb sollte es sowohl in der Länge als auch in der Breite mindestens 10 cm größer sein.
Obwohl es auf den ersten Blick schwierig erscheint, lassen sich gerade schräge Dachfenster mit …
So sollte ein Fliegenschutz beschaffen sein
- Das Wichtigste bei einem Fliegenschutz für Ihre Fenster im Dachgeschoss ist, dass er das Öffnen und Schließen des Fensters nicht zu sehr stört.
- Deshalb ist ein Insektenschutz in Form eines Rollos am besten geeignet. Sie können dann zunächst das Fenster öffnen und anschließend den Fliegenschutz von innen herunterziehen.
- Das Insektenrollo sollte auch seitliche Führungen haben, damit die Öffnung vollständig abgedichtet ist.
Beim Kauf eines Fliegenschutzes für Ihr Dachfenster müssen Sie also lediglich darauf achten, dass er von der Größe her passt und dass er sich leicht anbringen lässt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?