Was Sie benötigen:
- Gläser
- Tüll
- Gummiringe
- Obstrest
- Essigwasser (Obstessig)
- Spülmittel
- Papier
- Honig oder Sirup
- Locher oder Lochzange
- Bindedraht
- Eimer
- Kochlöffel oder Leiste
Fliegenfallen für Fruchtfliegen
Die kleinen lästigen Biester, die ständig den Obstkorb umkreisen, müssen mit anderen Fallen bekämpft werden als die dicken Brummer.
- Geben Sie in ein Glas ein paar Obstreste und verschließen dieses mit dem Tüll und einem Gummiring. Achten Sie darauf, dass der Tüll so grob ist, dass die Fliegen hineinkönnen. Das Glas muss mehrmals am Tag im Freien geleert werden. Dazu die Öffnung abdecken, das Glas hinausbringen und dort öffnen. Schütteln Sie es, damit die Fliegen hinausfliegen.
- Mit weniger Aufwand können Sie die Fliegen in dieser Fliegenfalle bekämpfen: Geben Sie Essig, am besten Obstessig, in ein Glas, fügen Sie ungefähr die gleiche Menge Wasser hinzu und ein paar Tropfen Spülmittel. Sie können auch Fruchtsaft oder Fruchtsirup als Lockmittel verwenden, probieren Sie aus, was den Fliegen am besten schmeckt. Durch das Spülmittel sinken die Fliegen in das Wasser und ertrinken.
Beide Fallen sind zwar eklig, aber nicht giftig. Aus diesem Grund ist es keine Katastrophe, wenn Kinder oder Haustiere damit in Berührung kommen sollten.
Eine Falle für Stubenfliegen
Stubenfliegen werden zwar vereinzelt auch in eine Falle gegen Fruchtfliegen geraten, aber gezielt können sie nur mit speziellen Fliegenfallen bekämpft werden. Fliegen können im Infrarotbereich sehen, werden von Wärme angelockt (Kothaufen), aus diesem Grund muss ein Fliegenfänger immer aus rotem oder gelbem Papier gefertigt werden. Weißes oder gar blaues Papier nehmen sie nicht wahr.
Frucht-, Obst- und Stubenfliegen sind ein ständiges Ärgernis. Besonders in der Küche, wo die …
- Schneiden Sie Papier in ca. 5 cm breite Streifen.
- Schlagen Sie ein Ende des Streifens ca 1 cm um und machen mit einem Locher oder einer Lochzange ein Loch in die doppelte Lage des Papiers.
- Schieben Sie ein Stück Bindedraht (das grüne Zeug von der Rolle) in dieses Loch und sichern den Draht durch Verdrillen, damit er nicht rausrutschen kann.
- Legen Sie über einen Eimer einen Kochlöffel oder eine Leiste.
- Erwärmen Sie Zuckerrübensirup oder Honig, damit Sie eine dünnflüssige Masse erhalten.
- Nun tränken Sie das Papier mit dieser Lösung bis zum umgeschlagenen Teil.
- Hängen Sie die Streifen zum Abtropfen mit dem Draht an den Löffel über dem Eimer.
- Sobald nichts mehr tropft, haben Sie Fliegenfallen, die Sie an Lampen oder an der Decke aufhängen können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?