Alle Kategorien
Suche

Fliegen mit Baby - Druckausgleich herstellen

Fliegen an sich ist ja schon anstrengend genug, aber wenn man mit einem Baby unterwegs ist, ist es doppelt anstrengend. Aber beim Fliegen mit dem Baby ist Druckausgleich extrem wichtig, damit es keine Schmerzen hat.

Kein Angst vorm Fliegen mit Babys.
Kein Angst vorm Fliegen mit Babys. © Kraftprotz / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Geduld
  • Trinkflasche

Fliegen mit Baby - so klappt es

  • Babys sind meistens ruhig, wenn Sie sich in der Nähe der Mutter befinden und von Personen, die es kennt. Fliegen Sie also mit dem Baby mit und lassen Sie es am besten nicht in Hände anderer.
  • Kümmern Sie sich rechtzeitig darum, der Fluglinie mitzuteilen, dass Sie mit einem Baby fliegen. Normalerweise weiß die Fluggesellschaft schon bei der Buchung, dass Sie mit einem Baby fliegen, trotzdem sollten Sie nachfragen, wie dies speziell bei Ihrer Fluglinie aussieht.
  • Fragen Sie nach, ob das Baby einen eigenen Platz hat und wie es dort sitzen kann. Wenn das Baby noch nicht selber sitzt, sollte es wahrscheinlich einen Kindersitz haben. Fragen Sie nach, ob dieser von der Fluglinie gestellt wird oder ob Sie ihn selber mitbringen müssen. Fragen Sie dann nach, welche Größe der Kindersatz haben muss oder darf.
  • Einige Fluglinien bieten für Familien mit Babys einen speziellen Platz weiter vorne im Flugzeug an, und zwar die erste Reihe, wo keine Plätze mehr davor sind, sondern eine Wand.
  • Einige Fluglinien haben an diesen Wänden sogenannte Babywiegen oder Tragen, wo das Baby hineingelegt werden kann, während des Fluges.
  • Während Start und Landung muss das Baby jedoch auf dem Schoß eines Erwachsenen sein. Hierfür gibt es manchmal spezielle Kinderanschnallgurte, die an denen des Erwachsenen befestigt werden.
  • Fliegen mit Baby und auf Druckausgleich achten, ist nicht leicht, da man sich nicht in der gewohnten Umgebung befindet. Bei längeren Flügen ist dies besonders anstrengend für Eltern und Baby.
  • Nehmen Sie Dinge mit, mit dem das Baby abgelenkt werden kann und die es kennt. Nehmen Sie auch ein Tragesack mit, sodass Sie gegebenenfalls mit dem Baby im Flugzeug umhergehen können.

So achten Sie auf den Druckausgleich

  • Wer kennt das nicht, bei Start und Landung nimmt der Druck im Flugzeug extrem zu oder ab und Erwachsenen wird oft dazu geraten, Kaugummi zu kauen oder zu gähnen, damit der Druck ausgeglichen werden kann.
  • Aber wie soll dies bei einem Baby funktionieren, man kann es ihm ja kein Kaugummi geben?
  • Prinzipiell geht es aber beim Fliegen darum, die Ohren zu öffnen und beim Fliegen mit Baby den Druckausgleich herzustellen, ist eigentlich ganz einfach.
  • Bringen Sie das Baby zum Schlucken. Wenn Sie das Baby noch stillen, ist es die beste Methode, das Baby während Start und Landung an die Brust zu legen und zu stillen. Babys schlucken damit ununterbrochen und können somit den Druckausgleich herstellen.
  • Wenn Sie nicht stillen, geben Sie dem Baby eine Flasche, es reicht, wenn sie mit Wasser gefüllt ist, da es nur darum geht, dass das Baby schluckt. Da Sie es ja auch während Landung und Start auf dem Schoß haben werden, sollte dies relativ einfach sein.
  • Achten Sie darauf, die Flasche rechtzeitig parat haben, damit Sie sie dem Baby bei Bedarf geben können.
  • Oftmals stört die Babys der Druck im Flugzeug gar nicht, so wie man es vielleicht bei sich selber kennt. Warten Sie also erst einmal die Reaktion des Babys ab, es wird schreien, wenn es Schmerzen im Ohr hat.

Guten Flug!

Teilen: