Wenn Ihnen Gaming auf Dauer zu langweilig wird: Programmieren Sie sich Games mit Flash einfach selber! So schön dieser Einfall auch klingen mag: Jedem Programmierer sollte klar sein, dass die Entwicklung eines Spiels nicht eine Über-Nacht-Aktion ist. Jedoch ist der Arbeitsaufwand nicht genau definierbar, da dies natürlich vornehmlich auf den Umfang des Games ankommt.
Wie fängt man am besten an, Flash Games zu programmieren?
- Wichtig ist zuallererst der Download von Adobe Flash, um den eigenen Fortschritt selbst immer wieder beobachten zu können. Man muss bei der Entwicklung nicht unbedingt das Rad neu erfinden, deshalb stellen viele Webseiten Tools zur Verfügung, die bestimmte Grundfunktionen per Mausklick in Ihre Anwendung einbauen.
- Ein gutes Beispiel hierfür wäre ActionScript 3. Grundkenntnisse in PHP oder anderen Möglichkeiten, auf eine Datenbank zurückzugreifen, sollten Sie sich ebenfalls vorher zulegen, da spätere User nicht besonders scharf drauf sind, jedes Mal das komplette Game neu zu laden.
Was kann man nun alles programmieren?
- Was Sie programmieren möchten, steht Ihnen natürlich offen. Sollten Sie jedoch das erste Mal einen solchen Versuch starten, lohnt es sich, fertigen Tutorials aus dem Internet zu folgen und bestimmte Standardsituationen zu programmieren.
- Diese können Sie am besten später einmal einsetzen, um Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Beim Programmieren in Flash kommen bestimmte Formen und Muster immer wieder vor und die sollten Sie auch nutzen, statt stundenlang herumzubasteln und letztendlich dasselbe Produkt in Ihr Game einzubauen.
Der Adobe Flash Player ist für manche Web-Inhalte unbedingt notwendig. Wie Sie diesen …
Was Ihnen nun noch fehlt, ist eine gute Idee und dann können Sie auch schon loslegen. Anleitungen zum Erlernen der Programmiersprachen für Ihre Games finden sich im Überfluss auf Videoplattformen wie YouTube. Obendrein sind die Grundlagen auch nicht besonders kompliziert oder umfangreich.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?